Direkt zum Inhalt
Aktualisiert: , von Marco Kleine-Albers

Du magst keine In-Ear-Kopfhörer, weil die drücken, nerven und ständig herausfallen? Aber auch diese klobigen Over-Ears sind nichts für dich? Dann habe ich genau die Lösung für dich!

Mibro OpenEar Pro - Kopfhörer im Ladecase
Marco Kleine-Albers

100% unabhängig und kostenlos dank deines Klicks!

Kaufst du ein Produkt über einen Link der mit einem Einkaufswagen Icon markierten ist, dann erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Endpreis dabei nicht!

MEHR ERFAHREN
metis-trck

Fazit – Ist der Mibro OpenEar Pro sein Geld wert?

⮉ Pro⮋ Contra
  • Kein Drücken
  • Keine Wärme
  • Sehr bequem
  • App, Equalizer
  • Schottet nicht ab
  • Bass nicht so stark wie bei In-Ears

Nach zwei Wochen Test bin ich echt begeistert!

  • Mega bequem – du vergisst, dass du ihn trägst!
  • Perfekt für unterwegs – vor allem für Podcasts & Telefonate.
  • Kein Abdichten des Ohrs – du bekommst deine Umgebung mit!
  • Tragbar unter der Mütze – ohne Druck oder Verrutschen!
  • Wie ein Ambient-Modus – aber ohne komplizierte Technik!

Alle wichtigen Details verrate ich dir im Artikel oder willst du lieber ein Video ansehen?

Rabattcode für 10%: OPENEAR-PRO1

Beim Hersteller ansehen

Tragekomfort & Halt – Vergiss, dass du ihn trägst!

Der Mibro OpenEar Pro hat eine Open-Ear-Bauweise – er liegt nur auf, statt in den Gehörgang eingeführt zu werden. Das Ergebnis? Kaum Druck im Ohr und mehr Komfort!

  • Mit nur 7,1 Gramm ist er federleicht – so leicht, dass du ihn nach wenigen Minuten einfach vergisst.
  • Aber hält er auch? Ja! Der flexible Bügel wird hinter das Ohr geklemmt und hält!
  • Besonders wichtig für Brillenträger: Der Bügel stört nicht.

Du sitzt im Büro, plötzlich spricht dich jemand an – und du reißt hektisch deine In-Ears raus? Vergiss das! Der OpenEar Pro lässt dich alles um dich herum hören. Musik pausieren – und du bist direkt im Gespräch.

Einfach den ganzen Tag tragen und trotzdem noch Telefonate annehmen, kein Problem.

Er eignet sich auch für den Sport: Dank IPX4-Schutz gegen Schweiß kannst du ihn problemlos im Training tragen!

Akkulaufzeit & Praxischeck – Hält er, was er verspricht?

Ladeschale

Die Sprachrückmeldungen sind Englisch und es handelt sich um einen Bluetooth 5.4 Kopfhörer, welcher auch Multipair unterstützt.

  • Der Hersteller verspricht 6 Stunden Akkulaufzeit bei 60 % Lautstärke – ist das ehrlich?
  • Mein Praxistest ergab: 5 Stunden 40 Minuten bei 65 % Lautstärke. Also ja, das kommt hin!
  • Das Ladecase ist klein und elegant – und kann den Kopfhörer bis zu 4-mal aufladen.

Die Ladezeiten

  • Der Kopfhörer ist in 60 Minuten voll geladen.
  • Das Ladecase braucht 2 Stunden.
  • 5 Minuten Schnellladen ergibt 1 Stunde Laufzeit!

Nervt dich das auch immer, dass die In-Ears vom Ohrenschmalz verdreckt sind und irgendwie eklig aussehen. Dieses Problem ist jetzt Geschichte, denn die Mibro OpenEar Pro bleiben sauber.

Leicht zu reinigen: Kein Ohrenschmalz

Klang – Kann ein OpenEar Kopfhörer überzeugen?

Flexibler Ohrbügel

Generell muss dir klar sein, dass ein OpenEar-Kopfhörer nicht die Kraft hat den Tiefenbass so zu entfalten wie ein In-Ear-Kopfhörer. Aber …

Ich war ehrlich erstaunt, wie viel Bass der OpenEar Pro trotzdem liefert!

Der Klang wurde zusätzlich bereits vom Hersteller abgestimmt und hier siehst du den Equalizer in der App.

Equalizer-Abstimmung


Allerdings kannst du den Klang mit dem den 9-Band-Equalizer auch selbst an deine Vorlieben anpassen.

  •  Suzanne Vega - Gypsy: Die Stimme ist schön klar im Vordergrund. Die Instrumente sind im Verhältnis zur Stimme gut abgestimmt und die Bassdrum ist kräftig genug.
  • Maxence Cyrin - Where is my mind: Schöner klarer Klang mit einem warmen Bass.
  • Bullet for my Valentine - Waking the deamon: Die E-Gitarren sind klar und nicht übersteuert. Der Sound ist gut. Das Lied ist sehr basstark und da fehlt Kraft. Das ist bei der OpenEar Bauweise normal.
  • Alice Deejay - Better Off alone: Ausgewogener Klang, warmer, kräftiger Bass.
  • Dr. Dre - The next episode: Auch hier ist der Bass ok, aber in der Tiefe fehlt etwas die Kraft.
  • Avicii - Wake me up: Saubere Gitarren und eine klare Stimme, die ausgewogen klingt. Die Basspur ist kräftig genug für dieses Lied. 
     

Der Ton war bei meinen Tests immer synchron zum Bild, aber es gibt noch eine App mit einer Option, welche die Latenz nochmal verbessert.

App – Mehr als nur ein Equalizer!

Alle Funktionen der Mibro App in der Übersicht

Die App ist auf übersichtlich und bietet dir folgende Funktionen.

  • Gaming-Mode: Das ist ein spezieller Spielemodus mit sehr geringer Latenz.
  • 9-Band-Equalizer zur Klang-Anpassung
  • 5 Klang-Vorlagen, leider sind aber keine eigenen Vorlagen speicherbar.
  • "Kopfhörer finden"-Funktion
  • Touch-Bedienung individuell anpassbar

Einziger Nachteil: Man muss sich in der App registrieren. Aber die Features sind es wert!

Steuerung & Touch

Große Touchfelder

Die Tochsteuerung reagiert gut und gibt Feedback. Drückst du auf das Touchpanel, dann ertönt ein leiser Piepton. So weißt du, dass du das Touchpanel richtig getroffen hast.

Befehle

  • 2x links = vorheriges Lied
  • 3x rechts = nächstes Lied
  • 2x links = Spielemodus
  • 2x rechts = Wiedergabe/Pause
  • Halten L/R = Sprachassistent

Mikrofontest

Hör dir an, wie das Mikrofon klingt.

Modellname:

Mibro Openear Pro

Audiodatei

Anruf annehmen/auflegen: 2x L/R

Wichtige technische Daten 

  • Sprachrückmeldungen sind englisch
  • 7.1 Gramm
  • Bis zu 30 Stunden Laufzeit mit Case
  • Kopfhörer: Ladezeit 60 Minuten
  • Praxislaufzeit: Ca. 6 Stunden bei 60 % Lautstärke
  • Schnellladen, 5 Minuten laden ergibt 60 Minuten Spielzeit
  • Ladebox-Ladezeit 2 Stunden
  • Ladebox Akku  500 mAh
  • 60 mAh Akku pro Kopfhörer
  • App: Mibrofit App
  • Bluetooth 5.4
  • Schutzklasse: IPx4

Info: Der Kopfhörer wurde mir für den Testzeitraum kostenlos vom Hersteller zur Verfügung gestellt.

Über den Autor

image
Hallo, ich bin Marco

Marco testet seit über 10 Jahren immer die neusten Kopfhörer für euch und schreibt auch aller Hilferartikel auf dieser Seite. Marco ist begeisterter Technikenthusiast, Medieninformatiker und betreibt den Youtube-Kanal Mega-Testberichte.

So wird getestet und hier erfährst du mehr über mich und wie du mein Ein-Mann-Projekt unterstützen kannst.

Hersteller
Bauform & Typ
Funktionen & Features
Produktpreis