Direkt zum Inhalt
Aktualisiert: , von Marco Kleine-Albers

In-Ear-Kopfhörer sind nicht gerade sehr bequem, oder? Nach einiger Zeit juckt der Gehörgang und dann noch immer dieses Ohrenschmalz. Nicht bei diesem Modell.

Earfun OpenJump - Open-Sound Kopfhörer
Marco Kleine-Albers

100% unabhängig und kostenlos dank deines Klicks!

Kaufst du ein Produkt über einen Link der mit einem Einkaufswagen Icon markierten ist, dann erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Endpreis dabei nicht!

MEHR ERFAHREN
metis-trck
Earfun OpenJump Kopfhörer beim Tragetest

Das hier sieht aus wie ein typischer In-Ear-Kopfhörer … ist aber keiner!

  • Stell dir vor, du hörst deine Musik, fühlst aber keinen Druck im Ohr.
  • Ultra-bequem, volle Wahrnehmung der Umgebung – und trotzdem guter Sound?
  • Das sind zumindest die Versprechen der Hersteller.

Um das zu prüfen, habe ich die Earfun OpenJump zwei Wochen lang ausgiebig getestet und verrate dir alle Vor- und Nachteile dieser speziellen Bauform!

Fazit – Mein ehrliches Urteil 

⮉ Pro⮋ Contra
  • Serh bequem
  • Sicherheit: Du hörst die Umgebung
  • App und LDAC
  • Kein ANC
  • Keine Abschirmung

Ich war skeptisch – Kopfhörer, die nur aufliegen und trotzdem gut klingen? Aber ich wurde überrascht! Der Sound ist für diese Bauweise überraschend gut, deutlich besser als bei Knochenschall-Kopfhörern.

Wenn du für ca. 60–70 € Kopfhörer suchst, die gut klingen, aber deine Umgebung nicht komplett ausblenden, dann sind diese hier absolut empfehlenswert. Alle wichtigen Details erfährst du jetzt im Artikel.

Aktiviere den aktuellen Rabattcode auf Amazon und nutze dann noch den Code "EAFOWS25", um 25 % Rabatt zu bekommen.

EarFun OpenJump Bluetooth Open-Ear Kopfhörer, Hi-…
EarFun OpenJump Bluetooth Open-Ear Kopfhörer, Hi-…

Erste Schritte – So einfach geht’s

  1. App installieren … und wow – KEIN Registrierungszwang!
  2. Kopfhörer aus dem Ladecase nehmen.
  3. Fastpair erscheint – ein Klick und …
  4. Verbunden! Simpler geht’s nicht.

Tragekomfort & Alltagstauglichkeit

Der Kopfhörer liegt auf dem Gehörgang auf

Hier kommt die Besonderheit: Diese Kopfhörer liegen nur AUF dem Gehörgang auf und werden nicht in den Gehörgang eingeführt.

Da vergisst man fast, dass man einen Kopfhörer träg, denn auch nach 8 Stunden drückt hier nichts!

Der flexible Ohrbügel passt sich perfekt an dein Ohr an – und nach ein paar Minuten vergisst du fast, dass du sie trägst.

Flexibel in alle Richtungen

Das liegt auch am Gewicht, denn ein Kopfhörer wiegt gerade einmal 7,8 Gramm.

Trägst du eine Brille? Kein Problem, denn die Bügel stören nicht.

Test mit Brille

Sicherheit: Die Umgebung wird nicht ausgeblendet!

Du fährst gerne Fahrrad und hörst den Krankenwagen nicht? Gefährlich!

Kein Problem mit diesem Kopfhörer, denn du bekommst Umgebungsgeräusche weiterhin mit und zusätzlich bist du auch jederzeit ansprechbar.

Allerdings bedeutet das auch: Kein ANC.

Klang – Die große Überraschung!

Wie gut kann offener Sound sein? Ja, ein In-Ear- Kopfhörer hat mehr Bass – aber die Earfun Openjump überraschen!

Der Bass ist deutlich stärker als ich es erwartet habe und ist mir bei den meisten Liedern stark genug.

Mit dem 10-Band-Equalizer in der App kannst du den Klang nochmal anpassen und eigene Presets speichern.



Und falls du das Beste aus deinem Sound herausholen willst – aktiviere LDAC in der App.
Denn LDAC überträgt Musik in hoher Qualität.

Generell muss die Lautstärke bei dieser Bauweise etwas lauter eingestellt werden als bei einem typischen In-Ear-Kopfhörer.  60-65% Lautstärke waren laut genug für mich.

Klanganalyse: Testlieder

  • Suzanny Vega - Gypsy: Der Klang ist schön klar, die Bassdrum kräftig, die Instrumente klar und die Stimme kommt gut zur Geltung.
  • Maxence Cyrin - Where is my mind: Der Bass ist warm und kräftig. Der Klang ist klar und sauber
  • Bullet for my Valentine - Waking the deamon: Die E-Gitarren sind klar und deutlich. Die Bassdrum ist kräftig genug, ich war erstaunt. Der Tiefenbass ist aber nicht so kräftig wie bei einem In-Ear-Modell.
  • Alice Deejay - Better Off alone: Der Bass ist warm und kräftig. Für diese Bauweise beeindruckend.
  • Dr. Dre - The next episode: Der Klang ist gut, der Bass auch gut. Hip-Hop Liebhabern wird aber eventuell der tiefe, kräftige Bass fehlen.
  • Avicii - Wake me up: Der Klang ist schön und sauber. Die Stimme ist nicht übersteuert, gut abgestimmt. Die Bassspur ist warm und kräftig genug.
     

Akkulaufzeit & Praxischeck 

  • Laut Hersteller liegt die Laufzeit bei satten 11 Stunden.
  • In meinem Praxistest mit 65 % Lautstärke habe ich knappe 10 Stunden erreicht, dann ging ein Kopfhörer aus.
  • Den Kopfhörer voll aufzuladen dauert 60 Minuten, aber er hat auch eine Schnellladefunktion. 10 Minuten laden ergibt etwa zwei Stunden Spielzeit.
  • Das Ladecase ist in 2 Stunden geladen und du kannst den Kopfhörer damit unterwegs mindestens 3-mal aufladen.

Die Bluetooth-Verbindung ist stabil und es gab keine Tonaussetzer. Sowohl an meinem Handy, als auch an meinem PC, ist der Ton bei Filmen synchron zum Bild, keine Verzögerung.

Mit dem Kopfhörer unterwegs

Und beim Sport? Dank der Bügel rutscht er nicht vom Kopf. Wasserschutz? Check! IPX7 – also schweiß- und wasserfest. Perfekt für jedes Workout.

Steuerung: Touch

Gesteuert wird per Touch und das Touchfeld reagiert gut.

  • Lautstärke: 1x tippen – rechts lauter, links leiser
  • Play/Pause: 2x tippen
  • Sprachassistent: 2 Sek. halten
  • Song wechseln: Dreimal tippen (Links = zurück, Rechts = weiter)

Ein kleiner Nippel auf dem Touchfeld sorgt dafür, dass du blind die richtige Stelle findest.

Kleiner Nippel oben auf dem Kopfhörer

Und das Beste, du kannst die Touchfunktion in der App konfigurieren oder deaktivieren.

App – Alles anpassbar!

Funktionsübersich tder Earfun App

Es gibt keinen Registrierungszwang in der App – danke dafür!

Hier ein kurzer Funktions-Überblick, drücke jetzt Pause, wenn du dir alles in Ruhe anschauen willst.

  • Widget
  • Naturklänge zur Entspannung
  • Spielemodus (geringe Latenz)
  • Theatermodus: Virtueller Surround
  • Klangvorlagen
  • Soundabstimmungs-Assistent
  • Touchfunktion ist konfigurierbar
  • LDAC (muss aktiviert werden)
  • 10-Band-Equalizer
  • Multipairing
  • Sprachassistent + Lautstärke
  • Automatisches Abschalten: 5, 10, 30, 60, 90 oder 120 Minuten, deaktivieren.
  • Kopfhörer suchen

Mikrofontest und Telefoniefunktionen – Wie gut klingen Anrufe?

Modellname:

Earfun OpenJump

Audiodatei

Steuerungsoptionen

  • Anruf annehmen/beenden: 2x tippen
  • Anruf ablehnen: 2 Sek. halten
  • Zweiten Anruf annehmen & weiterleiten: 3x tippen

Info: Der Kopfhörer wurde mir für den Testzeitraum kostenlos vom Hersteller zur Verfügung gestellt.

Über den Autor

image
Hallo, ich bin Marco

Marco testet seit über 10 Jahren immer die neusten Kopfhörer für euch und schreibt auch aller Hilferartikel auf dieser Seite. Marco ist begeisterter Technikenthusiast, Medieninformatiker und betreibt den Youtube-Kanal Mega-Testberichte.

So wird getestet und hier erfährst du mehr über mich und wie du mein Ein-Mann-Projekt unterstützen kannst.

Hersteller
Bauform & Typ
Funktionen & Features
Produktpreis