Der Sony WH-CH700N ist ein Bluetooth-Kopfhörer mit ANC und APP. Da er im Prei…
Der Blitzwolf BW-FYE2 im Test. Preiswertes Modell mit Ladekoffer und gutem Kl…
Heute teste ich ein aktuelles Flaggschiff von Sony. Es handelt sich dabei um…
In diesem Rest schaue ich mir den MDR XBb950B1 mit Extr…
Ein neues Topmodell von AKG. Der N700NC ist ein Bluetooth-Kopfhörer mit adapt…
Der SE7 von Cowin im Test. Moderner Bluetooth-Kopfhörer mit ANC und Tragetasc…
Der Teufel REAL BLUE NC im Test. Er ist auch als Version ohne NC (Noise-Cance…
Der Beats Studio 3 wireless im Test. Er verfügt über ANC und kann a…
Der JBL E65BTNC im Test. Ein sehr gut verarbeiteter Bluetooth-Kopfhörer mit g…
Der Bose QC 35 II ist mit Sicherheit einer der besten Active-Noise-Cancelling…
Der MusicMan BT-X15 im Test. Ein preiswerter Bluetooth-Kopfhörer mit SD-…
Der Sennheiser RS 5000 ist ein spezielle Funkkopfhörer für Personen mit Hörsc…
Der Beats Solo 3 wireless im Test. Lohnt sich der Umstieg vom Beats 2 au…
Der SONY MDR-ZX330BT im Test. Ein Bluetooth-Kopfhörer für ca. 70 Euro.
Der Thomson WHP3001BK ist ein günstiger analoger Funkkopfhörer mit Ladestatio…
Extrem leichter Funkkopfhörer (53 Gramm). Für Brillenträger und Personen die…
Der digitale Funkkopfhörer RS 175 von Sennheiser im Test. Ein guter digitaler…
Solides analoges Modell für unter 100 Euro.