Direkt zum Inhalt

Kopfhörer Ohrpolster reinigen? Kopfhörerpolster waschen?

Aktualisiert am: 17.12.2022, von Marco
Kopfhörerpolster waschen

Ich habe heute alte Verlourspolster eines Kopfhörers gewaschen. Ein kleines Experiment. Klappt das?

Ohrpolster von Kopfhörern, insbesondere aus Velours oder Stoff, verschmutzen mit der Zeit stark. Kunstleder Ohrpolster kannst du mit einem feuchten Tuch reinigen, bei Stoff oder Velours zieht der Dreck aber mit der Zeit ins Polster ein und setzt sich auch am Stoff selbst fest.

Ich habe einmal ein paar alte Velourpolster gewaschen, um zu testen, was dabei rauskommt. Im genauen die Polster meines Sennheiser RS 175 Funkkopfhörers.

 

Die verschmutzten Ohrpolster

Stark verschmutzte Ohrpolster

Nach ein paar Jahren sehen die Polster meist etwa so wie hier im Bild aus. Nicht sehr schön anzusehen, etwas eklig. Schuppen, Haare und Ohrschmalz. Es handelt sich hier um vernähte Polster. Wenn diese allerdings verklebt sind, dann könnte das Waschen den Kleber lösen. Unbrauchbar sind diese Polster aber ohnehin schon, deshalb kann ich bei diesem Test auch nicht viel kaputtmachen.

 

Ohrpolster einweichen und waschen

image
Ohrpolster Waschen
image
Spülen

Ich habe ein Waschbecken mit Wasser gefüllt und ein paar Spritzer Flüssigseife hinzugegeben. Dann habe ich die Polster mehrmals flach mit der Hand gedrückt und wieder losgelassen, damit das Wasser durchgespült wird. Anschließend wurden die Polster 1–2 Stunden eingeweicht. Zwischendurch habe ich die Polster immer mal wieder mit der flachen Hand flachgedrückt, um das Innere durchzuspülen. Eine Art Pumpbewegung.

Der ganze Dreck löst sich mit der Zeit und schwimmt im Wasser. Das ist schon einiges. Nach 2 Stunden habe ich dann nochmal mit klarem Wasser durchgespült. Nach dem Trocknen sehen die Polster so aus, wie du es hier im Bild siehst. Im Vergleich zum vorherigen Zustand hat sich schon einiges gelöst und es riecht frisch nach Seife.

Erster Waschgang

Allerdings sehen wir immer noch etwas Dreck. Vermutlich hat die Seife nicht ausgereicht. Wer es noch sauberer haben will, dem empfehle ich ein zweites Bad mit etwas Waschpulver bzw. ich würde direkt den ersten Waschgang so durchführen. Was auch noch hilft, ist vorsichtiges Reiben, wie man es von der Handwäsche kennt. Das löst den Dreck an der Oberfläche.

Das war ein kleines Experiment von mir und wenn du einmal dreckige Stoffpolster hast, dann kannst du das ja selbst einmal probieren. Denke aber daran, dass es die Polster auch beschädigen kann. Am besten also nur mit Polster probieren, die man sowieso ersetzen müsste! Entweder sind die nach der Aktion kaputt oder eben wieder schön sauber.

Für viele Kopfhörer-Modelle gibt es aber auch sehr preiswerten Ersatz. Da lohnt sich z. B. auch ein Blick auf Amazon.

Ohrpolster

 

Bildergalerie

Über den Autor

image
Hallo, ich bin Marco

Hallo ich bin Marco, leideschaftlicher Technikfan und Medieninformatiker. Seit über 10 Jahren schreibe ich unabhängige Tests und Ratgeber für dich.

Hier erfährst du mehr über mich und wie du mein Ein-Mann-Projekt unterstützen kannst.

Comments