
Über Mich
Danke, dass du dich für die Person hinter diese Seite interessierst.
Ich habe Medieninformatik studiert und 2013 diese Seite gegründet, da es nur sehr wenige ausführliche Testseiten gab. Mittlerweile gibt es sehr viele große Verlagsportale und leider nur noch wenige unabhängige kleinehttps://www.drupal.org/ Projekte die mit Leidenschaft betrieben werden.
Zudem betreibe ich auch den Youtube Technikkanal MEGA-Testberichte.
Werbung und Links zu Online-Shops
Auf der Seite ist Werbung geschaltet und es wäre nett, wenn du den Adblocker auf meiner Seite abschalten würdest und die Cookies akzeptierst. Danke.
Außerdem gibt es auf der Seite Links auf externe Onlineshops wie beispielsweise Otto, Mediamarkt, Saturn etc. Dabei handelt es sich um Affiliatelinks und wenn du ein Produkt darüber kaufst, dann erhält die Seite bzw. ich eine kleine Werbevergütung. Am Endpreis für dich ändert sich dabei nichts.
Wieso schaltest du überhaupt Werbung?
Die Seite und die Tests benötigen viel Zeit und kosten auch Geld, ohne Werbung gäbe es diese Seite nicht. Danke für dein Verständnis und deine Unterstützung.
Wie teste ich?
Ich teste nun schon seit Jahren verschiedenste Funkkopfhörer und Bluetooth-Kopfhörer. Im Gegensatz zu vielen anderen Seiten schreibe ich allerdings keine Zusammenfassungen aus Amazon-Rezensionen, sondern ich teste die Produkte hier vor Ort selbst. Das seht ihr auch an den vielen selbst gemachten Fotos und den Videos, die ich für jeden Test erstelle!
Ich habe kein Audiolabor oder teure Messinstrumente, sondern verlasse mich auf mein Gehör und bewerte subjektiv. Da ich schon wirklich sehr viele Kopfhörer zum Test hatte, habe ich hier viele Erfahrungswerte. Ich versuche generell immer sachlich zu bleiben und auf die wichtigsten Punkte einzugehen. Es ist mir auch immer sehr wichtig, alles in Relation zum Preis zu sehen und zu bewerten.
Wie lange dauert so ein Test mit Artikel und Video?
Im Schnitt bin ich ca. 8–10 Stunden mit einem Test beschäftigt. Ihr seht also, da steckt sehr viel Arbeit dahinter.
- Artikel: Wie ich teste
Unabhängigkeit
Diese Seite ist ein "Ein-Mann-Projekt" und ich habe keine direkten Werbekunden, so wie es bei großen Seiten der Fall ist. Du kannst jetzt selbst einmal darüber nachdenken, ob eine Seite X, die einen Sony-Kopfhörer testet und gleichzeitig Sony als großen Werbekunden hat, wirklich unabhängig und ehrlich bewerten kann.
Die Seite unterstützen
Wenn du meine Arbeit bzw. die Seite unterstützen möchtest, gibt es momentan folgende Möglichkeiten:
- Adblocker auf dieser Seite ausschalten (Ausnahme hinzufügen),
- Cookies akzeptieren,
- Die Webseite Bekannten weiterempfehlen, teilen, liken usw.,
- Nutze meine Links oder den Preisvergleich in den Artikeln.
- Artikel und Testberichte bookmarken,
- Artikel und Testberichte zu Favoriten hinzufügen,
- Alles was der Seite eben hilft,
- Wenn du Fehler findest oder Hinweise hast, kannst du mir diese melden: Kontakt.
Wenn du selbst eine Webseite hast, kannst du meine Seite auch gerne mit folgendem HTML-Code verlinken.
<a titel="Funkkopfhörer und Bluetooth-Kopfhörer" href="https://www.kopfhoerer-berater.de">Kopfhörer Beratung & Tests</a>
Ich bedanke mich.
Die Cookies, Zukunftsprognose
Seit die EU die DSGVO beschlossen hat ist es noch schwerer für kleine Seiten zu besehen. Es geht dabei um den Cookie-Teil und ich kann dir gerne kurz erklären wieso das für die Kleinen ein Problem darstellt..
Ohne Cookies kann ich keine Werbung schalten. Da ich keine großen Werbekunden habe, muss ich auf Google-Ads setzen und das funktioniert nur mit Cookies. Blockierst du die also, so ist das wie ein Adblocker. Große Verlage und Konzerne haben direkte Werbekunden und können auch ohne Cookies Werbung schalten, da große Firmen dort Kampagnen und Banner buchen.
Meine Prognose ist, dass dieser Cookie-Teil der DSGVO dafür sorgen wird, dass kleine unabhängige Seiten deshalb über die nächsten Jahre immer mehr aus dem Internet verschwinden werden, da die Finanzierbarkeit immer unmöglicher wird. Zurück bleiben dann große mächtige Konzerne und Verlage wie Springer, Burda usw.
Diversität und Unabhängigkeit, Fehlanzeige.
Wir oder ich?
Manchmal schreibe ich auf der Seite „ich“ und manchmal „wir“. Das ist so eine Angewohnheit von mir, da ich ein schlechtes Gewissen habe, wenn ich immer von „ich“ spreche. Natürlich betreue ich die Seite, aber ich habe über die Jahre auch viele Infos, Hinweise oder Hilfe etc. von Besuchern oder anderen Personen bekommen. Die Seite selbst läuft z.B. mit dem Open-Source CMS Drupal und die Community dort hat mir oft bei Problemen geholfen. Deshalb, Danke hier an alle, die mich irgendwie unterstützt haben bzw. unterstützen.
Besonderen Dank auch an die CA, https://letsencrypt.org, da diese das kostenlose SSL/TLS (Verschlüsselung) Zertifikat für diese Seite ermöglicht. Dort kann übrigens jeder ein Zertifikat beantragen, der den Prozess durchläuft.