Direkt zum Inhalt

Klinkeadapter: 3,5 mm 6,35 mm und 2,5 mm

Aktualisiert am: 19.01.2023, von Marco
Klinkeadapter in verschiedenen Größen

Dein Kopfhörer hat einen zu kleinen oder zu großen Stecker? Für dieses Problem gibt es Adapter von groß zu klein und von klein zu groß!

Bei Kopfhörern haben sich drei Größen für Klinkenstecker etabliert. An Smartphones und Tablets findest du in der Regel einen 3,5 mm Klinkenanschluss vor. Bei Musikanlagen bzw. AVR-Receivern gibt es oft noch den großen 6,35 mm Anschluss. Das alles ist jedoch kein Problem und ich zeige dir jetzt wieso.

Anschluss und Steckergrößen

image
Typisches 3,5 mm Klinkenkabel
image
6,35 mm und 3,5 mm Klinkenanschluss, AVR-Receiver

Die meisten Kopfhörer besitzen am Kopfhörer selbst einen 3,5 mm Anschluss. Einige Ausnahmen, wie beispielsweise der Sennheiser Momentum 4 (Test), nutzen aber auch einen 2,5 mm Klinkenaschluss am Kopfhörer.

image
2,5 mm Stecker zu 3,5 mm Stecker
image
Mit dem Handy verbunden

An einem Computer gibt es fast immer einen 3,5 mm Klinkenanschlüss. Oft ist der Anschluss für das Mikrofon rosa oder rot und der für den Kopfhörer grün. Am Fernseher gibt es in der Regel auch einen 3,5 mm Klinkenanschluss, oft ist dieser mit einem Kopfhörersymbol versehen.

image
Am PC vorne oder hinten?
image
Klinkenanschluss am TV, hier grün

Adapter & Kabel

Es gibt Adapter, um die verschiedenen Größen auf eine andere zu wandeln. Mehrheitlich sind es Steckadapter, ganz selten gibt es Schraubadapter, welche mit einem Gewinde versehen sind. Das kommt bei professionellen Studio-Modellen oft vor.

image
Verschiedene Adapter
image
Schraubadapter und Steckadapter

Es gibt aber auch Kabel zu kaufen, welche von einer Größe auf eine andere umwandeln.

  • 3,5 mm auf 6,35 mm
  • 6,35 mm auf 3,5 mm
  • 2,5 mm auf 3,5 mm

Dies hilft dir aber nur, wenn du das Kabel vom Kopfhörer abnehmen kannst. Bei Bluetooth-Kopfhörern ist das immer der Fall!

Drei und vierpolige Stecker

Achte beim Kauf außerdem auf die Anzahl der Pole. Es gibt nämlich Stecker mit zwei (dreipolig) oder drei Ringen (vierpolig). Nimmst du einen falschen Adapter, dann geht nachher nur der Ton und das Mikrofon nicht.

Fazit: Alles kein Problem

Egal ob Fernseher, Tablet, Handy oder Musikanlage. Es gibt für jede Größe passende Adapter und du kannst deinen Bluetooth-Kopfhörer also auch überall per Kabel anschließen.

Über den Autor

image
Hallo, ich bin Marco

Hallo ich bin Marco, leideschaftlicher Technikfan und Medieninformatiker. Seit über 10 Jahren schreibe ich unabhängige Tests und Ratgeber für dich.

Hier erfährst du mehr über mich und wie du mein Ein-Mann-Projekt unterstützen kannst.

Comments