Direkt zum Inhalt
metis-trck

Bluetooth-Kopfhörer reparieren - Akkutausch möglich?

Aktualisiert: , von Marco Kleine-Albers

Ich habe bereits viele Geräte zerlegt und repariert und zeige dir jetzt meine allgemeine Vorgehensweise beim Zerlegen von Geräten. Kannst du deinen Bluetooth-Kopfhörer überhaupt selbst reparieren und wie schwierig ist das? Worauf muss man dabei unbedingt achten?

Bluetooth-Kopfhörer zerlegt

Der Aufbau eines Bluetooth-Kopfhörers

Bluetooth-Kopfhörer zerlegt- Alle Teile in der Übersicht

Ein Bluetooth-Kopfhörer besteht aus folgenden Einzelteilen:

  1. Kopfbügel
  2. Zwei Ohrmuscheln, samt Ohrpolstern
  3. Höhenverstellung
  4. Kopfbügel und Polster
  5. Gelenke
  6. Akku
  7. Platinen mit Anschlüssen, Knöpfen, LED und Schaltern.
  8. Bluetooth-Modul
  9. Ein Treiber (Lautsprecher) pro Ohrmuschel
Info: Das Öffnen von Geräten führt zum Garantieverlust und kann bei Unachtsamkeit zu irreparablen Schäden führen. Ziehe immer zuerst den Stecker, bevor du ein Gerät öffnest! Zerlege Geräte nur, wenn du genau weißt, was du tust.
Platine mit Bluetooth-Modul
Ladeanschluss

Oben im Bild sehen wir die Hauptplatine mit den Knöpfen und Schaltern. Unten ist ein herausstehendes Teil mit einer goldenen Zickzacklinie zu sehen – das ist das Bluetooth-Modul.

Der Akkutausch

Akku eines Bluetooth-Kopfhörers
Platine mit Akku verlötet
  1. Ersatzakku besorgen: Der Akkutyp lässt sich oft erst erkennen, wenn du den Akku ausbaust und die Beschriftung prüfst. Da die Akkus fast immer in einer der Ohrmuscheln fest verbaut sind, muss der Kopfhörer dafür geöffnet werden.
  2. Löten: Viele Akkus sind mit der Platine verlötet. Deshalb benötigst du Lötkenntnisse und entsprechendes Werkzeug.
  3. Passender Akku: Der Ersatzakku muss in Größe, Anschlüssen und elektrischer Spannung (Volt) mit dem Original übereinstimmen. Ein zu großer Akku passt möglicherweise nicht in die Ohrmuschel. Vorher also auch den vorhandenen Platz prüfen!
Info: Achtung: Eine höhere elektrische Spannung (Volt) wird die Bauteile beschädigen!

Ist der Klinkenanschluss bzw. die Klinkenbuchse defekt?

Klinkeanschluss
Treiber, nicht anfassen!

Was auch häufiger vorkommt, ist ein defekter Klinkenanschluss. 

Ein defekter Klinkenanschluss kann theoretisch ausgelötet und ersetzt werden. Allerdings ist es oft schwierig, einen passenden Ersatz zu finden, da Klinkenbuchsen unterschiedliche Maße und Pins haben. 

Auch hier musst du den Kopfhörer öffnen und prüfen, ob es die passende Klinkenbuchse als Ersatzteil gibt. Ich habe für dieses Modell leider keine passende Buchse gefunden.

Vorgehensweise für das Zerlegen von Geräten – Checkliste

Ich zerlege Geräte mit folgender allgemeingültigen Vorgehensweise.

  1. Entferne einfach zu entfernende Teile wie Polster zuerst. Darunter könnten Schrauben versteckt sein. Polster können geklebt oder aufgezogen sein.
  2. Entferne Aufkleber, unter denen sich Schrauben befinden könnten.
  3. Entferne gegebenenfalls Knöpfe, wie z.B. Drehregler eines Potentiometers.
  4. Zu guter Letzt gibt es mittlerweile ganz viele "geclippte" Verbindungen. Dabei muss an gewissen Stellen gehebelt werden, um die Kunststoffclips zu lösen.
Schrauben unter einem Aufkleber
Höhenverstellung zerlegt

Löse alle Schrauben und lege sie in eine Schachtel, da sie leicht verloren gehen. 

Es ist extrem wichtig alles sehr vorsichtig zu zerlegen, denn manchmal sind Federn oder Metallteile geklemmt, welche später auch genau wieder so geklemmt werden müssen, wie sie es zuvor waren. Ansonsten funktioniert z. B. die Einrastung der höhenverstellbaren Kopfbügel nicht mehr! 

Wenn sich Elemente nicht lösen, obwohl alle Schrauben entfernt wurden, so kann es sein, dass ein Element durch Klemmhaken bzw. Einrastung festgehalten wird. Ein simples Beispiel für so etwas ist ein Smartphone oder sehr viele Bluetooth-Lautsprecher.

Bei einem Smartphone gibt es keine Schrauben, welche die Rückseite halten. Stattdessen muss die Rückseite geschoben werden oder mit dem Fingernagel rundherum gelöst werden. Das meine ich mit Klemmhaken oder Einrastung.

Ohrmuschel Aufhängung
Ohrmuschel
Info: Es ist sehr hilfreich auf Youtube nach dem Modellnamen zu suchen und zu prüfen, ob jemand das Zerlegen des Modells schon dokumentiert hat. Das erleichtert es, eventuelle Klemmhalterungen auszumachen und nichts zu beschädigen. Denn nur dann weißt du, wo genau gehebelt werden muss.

Dokumentiere das Zerlegen am besten Schritt für Schritt mit Fotos. Es kommt nämlich oft vor, dass das spätere Zusammenbauen, dann doch komplizierter als gedacht ist! 

Zerlege generell alles vorsichtig, denn ein Kabel ist schneller ab, als man denkt. Einmal zu viel gezogen und ein dünnes Kabel ist abgerissen! Dann musst du löten!

Reparaturen: Aktueller Trend

Bei vielen Modellen sind Teile geclipt inzwischen oder geklebt, was Reparaturen erschwert. Ich empfehle dir deshalb Plastikspachtel zum Öffnen. Ich habe sogar schon einmal einen alten Teigschaber aus der Küche genommen. Der kratzt nämlich nicht. 

Das ist der Preis dafür, dass alles möglichst klar, schön und ohne sichtbare Schrauben sein soll. Es geht aber auch anders. Schaut euch z. B. einmal meinen Test zum Beyerdynamic DT 770 Pro an. 

Der Kopfhörer gewinnt definitiv keinen Schönheitspreis, ist aber leicht zu reparieren und solide gebaut. Außerdem gibt es direkt vom Hersteller auch viele Ersatzteile zu kaufen.

Video: Kopfhörer zerlegen

 

Über den Autor

image
Hallo, ich bin Marco

Marco testet seit über 10 Jahren immer die neusten Kopfhörer für euch und schreibt auch aller Hilferartikel auf dieser Seite. Marco ist begeisterter Technikenthusiast, Medieninformatiker und betreibt den Youtube-Kanal Mega-Testberichte.

So wird getestet und hier erfährst du mehr über mich und wie du mein Ein-Mann-Projekt unterstützen kannst.

Wenn du meinen Artikel teilst, unterstützt du mich enorm.

Kommentare

Benutzerbild
Gespeichert von r.schulze (nicht überprüft) am Fr., 30.04.2021 - 19:08 Permalink

wenn man schreibt, dann bitte auch zielführendes.
wesentliche aspekte sollte man schon erwähnen.
einfach nachdenken und ... was würde ich erwarten ...

Neuen Kommentar hinzufügen

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Entitäten können eingebettet werden.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.