Direkt zum Inhalt

Bose QC 25 oder QC 35 Ohrpolster wechseln - Anleitung mit Video

Aktualisiert am: 16.12.2022, von Marco
Polsterwechsel beim QC 25

Ein Ohrpolsterwechsel beim Bose QC 25 oder beim QC 35. Simpel, preiswert und einfach.

Ich begrüße dich zu einem weiteren Artikel von mir. Heute zeige ich dir, wie du die Ohrpolster des Bose QC 25 (und auch des QC 35) ganz einfach tauschen kannst. Die preisgünstigen Ersatzpolster stammen von Amazon. Originale von Bose selbst gibt es natürlich auch.

Ersatzohrpolster für den QC 25 und QC 35

Ersatzohrpolster gibt es von vielen diversen Anbietern und auch vom Hersteller selbst. Wichtig ist, dass die Polster wirklich baugleich sind. Wer andere Farben möchte, der findet die Polster z. B. auch in beige, weiß, braun etc.

Was auch manchmal beiliegt, ist ein kleines Kunststoffwerkzeug. Dieses ist äußerst praktisch, doch dazu kommen wir gleich noch.

Ich habe den Prozess auch als Video aufgezeichnet, falls du lieber Videos anschaust.

Ohrpolster wechseln

Die ovalen Stoffteile mit den Buchstaben R und L liegen meist auch bei und können auch getauscht werden. Auf der Rückseite gibt es dazu kleine Klebepads. Die Alten müssen einfach entfernt werden und dann werden die neuen eingeklebt. Bei mir war das allerdings nicht nötig.

image
R für rechts
image
Rückseite mit Klebepads

Die Ersatzpolster sind baugleich, was wir deutlich auf den Fotos sehen können.

image
Altes Polster - Rückseite
image
Neues Polster - Rückseite

Die alten Polster ziehen wir jetzt einfach ab. Dazu packen wir das bestehende Polster und ziehen mit Gefühl daran, bis es sich löst. Das Anbringen der neuen Polster ist an sich auch einfach.

Die neuen Polster werden einfach aufgelegt und jetzt am Rand mit Druck im Uhrzeigersinn angedrückt, dabei ertönt an einigen Stellen ein "Klack", denn die Polster müssen rundum an einigen Stellen einrasten.

image
Werkzeug zum Drücken
image
Fertig

Hier kommt jetzt auch das Werkzeug zum Einsatz, denn damit lässt sich perfekt Druck am Rand ausüben. Das ist nötig, damit die Polster einrasten "klick". Ob das Polster richtig sitzt, sehen wir am Rand. Wenn hier nichts mehr vorsteht, sind wir fertig. Im folgenden Video zeige ich das alles nochmal im Detail.

Das war doch recht einfach, oder? Ich hoffe dir hat mein Artikel weitergeholfen. Viele Grüße, Marco.

Bildergalerie

Über den Autor

image
Hallo, ich bin Marco

Hallo ich bin Marco, leideschaftlicher Technikfan und Medieninformatiker. Seit über 10 Jahren schreibe ich unabhängige Tests und Ratgeber für dich.

Hier erfährst du mehr über mich und wie du mein Ein-Mann-Projekt unterstützen kannst.

Comments

Benutzerbild
Gespeichert von Jule (nicht überprüft) am Mo., 06.02.2023 - 12:09 Permalink

Sehr hilfreicher Artikel, einfach aber detailliert genug beschrieben.