Direkt zum Inhalt

Frequenzbereiche bei Equalizern verstehen

Aktualisiert am: 17.12.2022, von Marco
Frequenzen bei einem Equalizer

Welche Frequenzbereiche haben welchen Einfluss? Welche Frequenz erhöht den Bass und wo liegen Höhen und Mitten? So verbesserst du den Klang ganz einfach.

Welche Frequenz beeinflusst den Klang auf welche Art und weise? Wie bekomme ich mehr Bass? Welchen Regler bewege ich denn jetzt nach oben oder unten für mehr Höhen? In diesem Artikel widmen wir uns einmal dieser Thematik.

Frequenzen

Teilen wir die Frequenzbereiche zuerst einmal grob in die verschiedenen Gruppen ein:

Sub Bass(gefühlt)

Der Sub-Bass befindet sich ca. bei 20Hz bis 60Hz. Dieser Bass wird aber eher im Bauch "gefühlt" und nicht aktiv gehört.

Der Bass

Der Bass den wir hören ist etwa im Bereich 60Hz bis 250Hz angesiedelt.

Die unteren Mitten

Der Bereich zwischen 250Hz bis 500Hz. 

Die Mitten

Die unteren Mitten liegen ca. zwischen 500Hz und 2000Hz. Hier sind viel Instrumente und Stimmen sehr präsent.

Obere Mitten

Etwa im Bereich 2000Hz bis 4000Hz. In diesem Bereich regieren wir empfindlich auf Veränderungen.

Präsenz

Der Bereich reicht etwa von 6000Hz bis 20.000Hz. Wenn hier wenig Präsenz vorhanden ist, dann hört sich Musik flach an, als ob sie aus der Ferne käme.

Brillianz(Höhen)

Etwa 6000-20000Hz. Hier hören wir Details und Höhen.

 

Dieses Wissen hilft uns jetzt, besser einschätzen zu können, welchen Regler wir beim Equalizer nutzen wollen, wenn uns z.B. ein Lied zu viel Bass besitzt. Ist beispielsweise der Bass zu stark dann senken wir den Regler, der den Bereich von 20Hz-250Hz abdeckt. Lasst am besten nebenher immer Musik laufen, so dass ihr die Änderungen live mitverfolgen könnt.

 

Beispiel: Ausgleich eines dumpf klingen Kopfhörers mit dem Lied Gypsy von Suzanne Vega

Dumpfer Klang ausgeglichen

Oben sehen wir den Equalizer, welchen ich bei einem extrem preiswerten China-Modell eingesetzt habe um den Klang anzupassen. Der Kopfhörer klang von Haus aus recht dumpf. Wir sehen, dass ich die tieferen Frequenzen(Bass) reduziert und dann durchgehend stufig Mitten und Höhen verstärkt habe. Mit 3.8kHz bis 15 kHz trifft man die Stimme von Suzanne Vega hier recht stark.

Wir können mit dem Equalizer aber nicht zaubern! Einfach den Bassregler hochziehen sorgt nicht dafür das der Kopfhörer den klaren Monsterbass liefert! Die Qualität der verbauten Treiber spielt hier die wesentliche Rolle. Ein Sony WH 1000XM4 wird einem preiswerten 50 Euro Modell immer haushoch überlegen sein.

Wir können Kopfhörer die extrem schlecht abgestimmt sind aber mit einem Equalizer deutlich korrigieren, vor allem wenn der Bass zu stark und der Klang typisch dumpf ist. Es gab aber auch schon Modelle wo ich die Höhen zurücknehmen musste (je nach Genre). "Avicis - Wake Me up" ist da z.B. so ein Beispiel, wenn anfangs recht hoch gesungen(gehalten) wird.

Teure Modelle wie der Sony XM4 verfügen oft über Apps mit integrierten Equalizern, welche eine Anpassung des Klangs ermöglichen. Allerdings hat so ziemlich jeder Musikplayer auch einen Equalizer integriert. Meist 5-Band. VLC hat sogar einen 10 Band-Equalizer. Band steht hier für die Frequenz.

image
5-Band Equalizer mit extra Bassstärkeregler
image
10-Band Equalizer

 

 

Info: Hier zwei Beispiele für Frequenzbereiche bei zwei verschiedenen Liedern. Wichtig ist die linke Achse! -6 dB(Next Episode) ist mehr Bass als -17 dB(Gypsy)

Beispiel für ein bassstarkes Hip-Hop Lied: Dr Dre´s The next episode

"The next episode" Frequenzanalyse

 

Popsong, Frauenstimme: Suzanne Vega Gypsy

"Suzanne Vega - Gypsy" Frequenzanalyse

Über den Autor

image
Hallo, ich bin Marco

Hallo ich bin Marco, leideschaftlicher Technikfan und Medieninformatiker. Seit über 10 Jahren schreibe ich unabhängige Tests und Ratgeber für dich.

Hier erfährst du mehr über mich und wie du mein Ein-Mann-Projekt unterstützen kannst.

Comments