Direkt zum Inhalt

Wie kann ich den Kopfhörer an den PC anschließen?

Aktualisiert am: 15.12.2022, von Marco Kleine-Albers
Kopfhörer an den PC anschließen

Du willst deinen Kopfhörer an den PC anschließen? Diese drei Möglichkeiten gibt es!

Wie du den Kopfhörer an einen PC anschließt, hängt erstmal davon ab, ob es ein Modell mit Kabel, ein Funkkopfhörer oder ein Bluetooth-Kopfhörer ist.

Bluetooth-Kopfhörer an den PC anschließen

Alle Handys und Tablets sind bluetoothfähig. Einen Bluetooth-Kopfhörer hast du also vermutlich schon einmal mit einem Smartphone oder Tablet verbunden. 

Die wenigsten Desktop-PCs verfügen allerdings über eine Bluetooth-Funktion! Hier musst du dir in der Regel einen Bluetooth-Dongle kaufen und in einen USB-Anschluss einstecken. Die gibt es in jedem Elektronikshop. Egal ob online oder offline. Erst jetzt ist es möglich, dass du deinen Bluetooth-Kopfhörer über den Dongle mit dem PC verbindest.

image
image
Bluetooth-Dongle

Besitzt du einen Laptop, dann ist Bluetooth in der Regel verfügbar. Am einfachsten findest du das heraus, in dem du nach dem Bluetooth-Symbol auf der Tastatur suchst. In der Regel gibt es nämlich eine Taste, um Bluetooth an und auszuschalten. Außerdem gibt es in den Windows-Systemeinstellungen eine Bluetooth-Option mit Einstellungen.

Kopfhörer an den PC anschließen

image
Frontanschlüsse für den Kopfhörer am PC
image
Rückseite des PCs

Normale Kopfhörer besitzen ein Klinkenkabel mit 3,5 mm Stecker. Jeder PC, Laptop, Musikanlagen, Tablets und die meisten Handys besitzen einen 3,5 mm Klinkeneingang. Da steckst du den Stecker deines Kopfhörers ein, fertig. Hast du dann immer noch keinen Ton, dann prüfe in den Audioeinstellungen, ob der Kopfhörer als Standardaudiogerät ausgewählt ist. Rechtsklick auf das Lautsprechersymbol rechts unten und dann „Wiedergabegeräte“.

image
Klinkenanschluss am Handy & Smartphone
image
Kopfhörer am 3,5 mm Klinkeananschluss des Handys

Funkkopfhörer an einen PC anschließen

image
Sennheiser 175 Station
image
Anschlüsse auf der Rückseite

Funkkopfhörer verfügen in aller Regel über eine Ladestation, welche auch zugleich Sender und Empfänger ist. Sie werden nicht direkt mit einem Gerät verbunden, sondern alles läuft über die Sendestation. An der Station gibt es einen 3,5 mm Klinkeanschluss oder sogar Toslink (Lichtwellenleiter). Die Station wird jetzt über den 3,5 mm Klinkeanschluss (oft grün) an den PC angeschlossen und der Funkkopfhörer ganz normal eingeschaltet und genutzt.

image
Toslinkanschluss
image
Toslink-Kabel

Ich selbst nutze am PC einen Sennheiser RS 175 (Test), da es immer mal wieder praktisch ist, wenn ich mich ohne Kabel durchs Zimmer bewegen kann. Vorteil eines Funkkopfhörers ist hier, dass die Reichweite deutlich höher ist, als mit einem Bluetooth Dongle!

Über den Autor

image
Hallo, ich bin Marco

Marco testet seit über 10 Jahren immer die neusten Kopfhörer für euch und schreibt auch aller Hilferartikel auf dieser Seite. Marco ist begeisterter Technikenthusiast, Medieninformatiker und betreibt den Youtube-Kanal Mega-Testberichte.

So wird getestet und hier erfährst du mehr über mich und wie du mein Ein-Mann-Projekt unterstützen kannst.

Comments