Direkt zum Inhalt
Aktualisiert: , von Marco Kleine-Albers

Ich zeige dir, wie du deine alten Kopfhörerpolster ganz einfach durch neue ersetzen kannst. Ein paar Dinge gilt es aber zu beachten, sonst kann der Ton schlechter werden.

Ohrpolster wechseln
Marco Kleine-Albers

100% unabhängig und kostenlos dank deines Klicks!

Kaufst du ein Produkt über einen Link der mit einem Einkaufswagen Icon markierten ist, dann erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Endpreis dabei nicht!

MEHR ERFAHREN
metis-trck

Bei Kopfhörern und Funkkopfhörern können alte Ohrpolster fast immer durch neue ersetzt werden. Markenhersteller wie Sennheiser oder Sony bieten die Ohrpolster als Ersatzteile an, aber auch viele Dritthersteller haben Alternativen im Angebot.

Die Polster wechseln

Je nach Hersteller und Modell variiert die Mechanik, wie das Polster gewechselt wird.

Platten und Clips

Plattensystem
Abgenommen: Geclippte Platte

Einige Hersteller, wie z. B. Sennheiser, nutzen oft eine Platte, auf die das Polster aufgezogen ist. Diese Platte wird dann am Kopfhörer befestigt. Beim RS 175 wird diese Platte beispielsweise durch eine leichte Drehung gegen den Uhrzeigersinn gelöst. Der Polsterwechsel ist mit diesem System sehr einfach.

Polster abziehen

Aufgezogenes Polster in der Rille
Schwarzer Rand zum Aufziehen

Manche Modelle haben eine etwas umständlichere Mechanik. Dabei muss das Polster abgezogen und das neue mit viel Geduld wieder aufgezogen werden. Meist gibt es dazu einen rundherum verlaufenden Schlitz an der Ohrmuschel.

Info: Wie genau die Polster gewechselt werden, steht in aller Regel auch in der Anleitung!

Originale Kopfhörer-Polster gegen Polster aus anderem Material tauschen

Es kann passieren, dass ein Kopfhörer genau das Modell ist, was du gerne haben möchtest. Ausgerechnet die Polster haben aber ein Material, das du nicht magst.

Prüfe in diesem Fall einfach, ob es Polster aus anderem Material für dieses Kopfhörer-Modell gibt. Bei der Sennheiser RS-Serie gibt es z. B. Ersatzpolster aus Velours und Kunstleder.

Material

Ohrpolster gibt es hauptsächlich aus drei verschiedenen Materialien.

Velours

Velours ist ein weicher Stoff, der leicht flauschig ist und sehr angenehm auf der Haut liegt. Velours lässt sich nicht so gut reinigen wie Kunstleder. Manche Velours-Polster sind waschbar. Ob das geht oder nicht, steht meist in der Anleitung.

Leder und Kunstleder

Dünner Kunststoffüberzug
PU-Leder (links), rechts Spezialpolster

Viele Ohrpolster bestehen aus Kunstleder, da dieses günstiger ist als echtes Leder. Echtes Leder gibt es nur sehr selten. Es gibt zwei verschiedene Kunstlederarten: Dickeres und stabileres PU-Leder sowie dünne Kunststoffüberzüge. PU-Leder ist die qualitativ bessere Variante.

Stoff und Synthetikmaterial

Seltener sind Polster aus Stoff bzw. einem synthetischen Material.

Die verschiedenen Polsterarten und Formen

Rundes Polster
Ovale Ohrpolster der Sony XM-Serie

Schauen wir uns nun die drei häufigsten Polster-Formen an:

  1. Oval
  2. Rund
  3. Mischform/Spezial: Polsterform, welche keiner simplen geometrischen Form wie oval und rund folgt.

Wenn du ein Ersatzpolster kaufst, dann solltest du unbedingt vorher dein altes Polster ausmessen. Miss am besten die Höhe und Breite, innen und außen. Der Außendurchmesser ist besonders wichtig, da das Polster bei einem falschen Außendurchmesser nicht auf den Kopfhörer passen wird. 

Ich habe einmal ein Experiment durchgeführt, bei dem ich Ohrpolster auf einen Kopfhörer gezogen habe, welche nicht ganz genau gepasst haben. Das Resultat war ein massiv schlechterer Klang, da das Polster Teile des Treibers (Lautsprecher im Kopfhörer) verdeckt hat.

Info: Wer auf Nummer sicher gehen will, bestellt originale Ersatzpolster des Herstellers für sein Modell.

Es gibt aber auch eine Vielzahl Dritthersteller, welche gute Ersatzpolster anbieten. Meist sind diese günstiger. Eine große Auswahl findest du hier: Passende Ohrpolster suchen

Über den Autor

image
Hallo, ich bin Marco

Marco testet seit über 10 Jahren immer die neusten Kopfhörer für euch und schreibt auch aller Hilferartikel auf dieser Seite. Marco ist begeisterter Technikenthusiast, Medieninformatiker und betreibt den Youtube-Kanal Mega-Testberichte.

So wird getestet und hier erfährst du mehr über mich und wie du mein Ein-Mann-Projekt unterstützen kannst.

Marco Kleine-Albers

100% unabhängig und kostenlos dank deines Klicks!

Kaufst du ein Produkt über einen Link der mit einem Einkaufswagen Icon markierten ist, dann erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Endpreis dabei nicht!

MEHR ERFAHREN

Kommentare

Benutzerbild
Gespeichert von Miss Sofie (nicht überprüft) am Do., 12.07.2018 - 22:44Permalink

Ich bedanke mich herzlich für diesen hilfreichen Artikel, der mir sehr weitergeholfen hat. :-)

Benutzerbild
Gespeichert von doc poli (nicht überprüft) am Sa., 05.12.2020 - 19:22Permalink

nach versuchen mit Gewalt- hier die einfache Lösung -DANKE

Benutzerbild
Gespeichert von swallo (nicht überprüft) am Di., 28.05.2024 - 20:16Permalink

Hi
überall wird gezeigt wie man die Ohrpolster wechselt....

Wo wird gezeigt wie man die Kopfpolster beim
Sennheiser 175 wechselt ?

Gruß

Neuen Kommentar hinzufügen

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Entitäten können eingebettet werden.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.