Lässt sich dein Bluetooth-Kopfhörer nicht mit deinem Smartphone oder Tablet verbinden? Ich habe eine Liste mit Problem und Lösungen für dich erstellt. Arbeite sie von oben nach unten durch und löse dein Problem.
Die Kurzfassung: Das hilft!
- Bei Problemen gilt immer zuerst: Starte dein Smartphone neu!
- Lösche den Kopfhörer aus der Geräteliste. Schalte den Kopfhörer aus und wieder an. Führe die Kopplung/Verbindung des Kopfhörers erneut durch.
- Prüfe, ob Bluetooth aktiviert ist.
- Wenn du ein Kabel in der Klinkebuchse hast, dann lässt sich Bluetooth nicht nutzen!
- Setze deinen Kopfhörer auf Werkseinstellungen zurück.
- Prüfe, ob du spezielle Audio-Apps oder "Cleaening-Apps" installiert hast und deinstalliere diese testweise.
- Verbinde deinen Kopfhörer mit einem anderen Smartphone oder Tablet, um festzustellen, ob es an deinem Smartphone liegt. Funktioniert der Kopfhörer dort auch nicht, so kann es auch sein, dass dein Kopfhörer defekt ist.
- Meine aktuellen Bluetooth-Kopfhörer Empfehlungen findest du hier: Empfehlungen anzeigen
Sollte das alles so doch nicht helfen, dann kommen wir nun zu den ausführlichen Infos, welche ich über die Jahre gesammelt habe.
Inhaltsverzeichnis
- Die Kurzfassung: Das hilft!
- Smartphone neu starten
- Pairing erneut durchführen
- Bluetooth-Einstellungen überprüfen
- Bestehende Geräte löschen
- Apps
- Kabel im Kopfhörer
- Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
- Störungen?
- Kopfhörer kaputt?
- Bluetooth des Smartphones kaputt?
- Bluetooth-Version?
- Ton nur auf einer Seite?
Wenn du ausführliche Testberichte zu aktuellen Bluetooth-Kopfhörern suchst, dann findest du hier eine Liste: Aktuelle Testberichte
Smartphone neu starten
Bei Problemen sollte immer zuerst das Smartphone neu gestartet werden!
Pairing erneut durchführen
Im Laufe der Zeit hatte ich schon einige Kopfhörer, bei denen ich den Kopplungsmodus bei der allerersten Verbindung mehrfach starten musste. Der Kopplungsmodus war aktiv, aber das Gerät wurde nicht in der Geräteliste angezeigt. Dann habe ich Bluetooth deaktiviert und reaktiviert und das Pairing nochmals aktiviert. Anschließend funktionierte die Verbindung in 99% der Fälle. In einem seltenen Fall musste ich den Kopplungsvorgang dann nochmals wiederholen (drittes Mal).
Bluetooth-Einstellungen überprüfen
Dieser Punkt ist allgemein gehalten, denn die Einstellungen variieren je nach Hersteller und Modell. Das Sichtbarkeits-Timeout gibt es beispielsweise nicht bei jeder Android Version!
- Ist Bluetooth aktiviert?
- Sichtbarkeitseinstellungen. Bei manchen Android-Versionen kann die Sichtbarkeit des Geräts verändert werden oder ein Timeout für die Sichtbarkeit festgelegt werden. Bei Problemen am besten die dauerhafte Sichtbarkeit aktivieren.
- Andere Sicherheitseinstellungen, Bluetooth betreffend, prüfen.
Bestehende Geräte löschen
Bei deinem Smartphone gibt es in den Bluetooth-Einstellungen eine Liste von Geräten, welche bereits mit deinem Smartphone verbunden waren. Bei einer neuen Erstverbindung, wird das neue Gerät dann dieser Liste hinzugefügt. Ist diese Liste sehr groß, so empfiehlt es sich alte Geräte zu löschen. Eigentlich sollte dies kein Problem darstellen bzw. automatisch vom Smartphone verwaltet werden, aber sicher ist sicher.
Apps
Ich habe schon oft gesehen, dass Freunde dazu neigen, sich wirklich jede App, die sie in die Finger bekommen, zu installieren. Manche Apps können aber auch Probleme verursachen. Das sind in der Regel nicht irgendwelche Spiele, sondern Apps, die permanent im Hintergrund laufen und in Systemprozesse eingreifen. Beispielsweise irgendwelche "Cleaning-Überwachungs Scanner". Testweise Apps dieser Art einfach einmal deinstallieren.
Kabel im Kopfhörer
Viele Bluetooth-Kopfhörer haben mittlerweile einen Klinkeanschluss. Wenn dort ein Kabel eingesteckt ist, verweigern viele Modelle eine Bluetooth-Verbindung. Stecke das Kabel aus, bevor du den Kopplungsmodus einleitest.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Das Zurücksetzen des Smartphones auf die Werkseinstellungen ist die letzte und eine sehr zeitaufwändige Methode. Das Smartphone bzw. Android sollte dabei auf den Ursprungszustand zurückgesetzt werden. Bei dieser Methode gehen alle Apps, Einstellungen und Daten verloren. Macht also vorher unbedingt eine Sicherung von wichtigen Daten.
Störungen?
Ich hatte schon Verbindungsstörungen, wenn ich mich zu nah an meinem Router aufgehalten habe. Führe das Pairing dort durch, wo wenig Störquellen in der Nähe sind.
Kopfhörer kaputt?
Es ist auch möglich, dass der Kopfhörer kaputt ist. Um das zu prüfen, empfehle ich ihn mit einem anderen Smartphone oder Tablet zu verbinden, um das auszuschließen.
Bluetooth des Smartphones kaputt?
Wenn alles nichts hilft, dann ist eventuell das Bluetooth des Smartphones kaputt. Ich persönlich würde einfach versuchen, das Smartphone mit mehreren anderen Bluetooth-Geräten zu verbinden. Klappt das bei mehreren Geräten nicht, so könnte Bluetooth am Handy kaputt sein. Geht der Kopfhörer beispielsweise auch an anderen Smartphones nicht, so könnte der Kopfhörer selbst defekt sein. Funktioniert der Kopfhörer jedoch an anderen Geräten, so liegt das Problem eventuell am Smartphone (logisches Ausschlussverfahren).
Bluetooth-Version?
Bluetooth ist abwärtskompatibel. Das bedeutet, dass sich ein Bluetooth 3.0 Kopfhörer mit einem Bluetooth 4.1 Smartphone verbinden kann. Andersherum gilt das normalerweise auch.
Jedoch gibt es auch hier Ausnahmen. Es gibt bei Bluetooth, das sogenannte "low energy" Protokoll. Dieses wurde in der Version 4.0 eingeführt. Wenn ein Gerät dies voraussetzt, dann müssen beide Geräte mindestens Version 4.0 unterstützen, ansonsten kommt keine Verbindung zustande.
Ton nur auf einer Seite?
Dieses Problem hatte ich bereits und Lösungen dazu findest du in einem separaten Artikel: Kopfhörer Ton nur auf einer Seite - Probleme und Lösungen
Vielen Dank für den Artikel und die Kommentare. Ich hatte auch die Pairing Probleme. Beats wurde erkannt aber nicht gekoppelt. Ein/Ausschalten und diverse Pairingversuche haben nicht geholfen, aber was geholfen hat und sofort geklappt ist das Folgende:
Einstellungen - Verbindungen - ganz unten auf "Weitere Verbindungseinstellungen" und bei "Suche nach nahen Geräten" auf "Aus" stellen. Mit dieser Einstellung klappt die Kopplung sofort, SW Version: G935FXXS2DRA9/G935FDBT1DQJ1/G935FXXU2DRA9.