Direkt zum Inhalt

Equalizer - Frequenzen für Schwerhörige verändern oder zur Veränderung und Verbesserung des Klangbildes.

Aktualisiert am: 21.12.2022, von Marco Kleine-Albers
Equalizer für Schwerhörige

Was ist ein Equalizer? Mit einem Equalizer können Frequenzbereiche verändert werden. Das Klangbild wird verändert in dem Frequenzbereiche abgeschwächt oder verstärkt werden.

Ich habe schon öfter Fragen per Mail erhalten, wie man denn den Ton von Funkkopfhörern oder Bluetooth-Kopfhörern anpassen kann. Viele der Fragen kamen auch von schwerhörigen oder hörgeschädigten Personen, die einen gewissen Frequenzbereich verstärken wollten, in welchem sie schlecht hören.

Andere wollten beispielsweise einfach nur den Bass verstärken. Dies ist mit einem sogenannten Equalizer möglich und in diesem Artikel werde ich euch alles zum Thema Equalizer erklären.

Hardware oder Software-Equalizer?

Es gibt Equalizer sowohl als Software und auch als Hardware. Software läuft auf dem Gerät und wird meist auf dem Bildschirm angezeigt und dort bedient. Die Hardware-Version eines Equalizers ist ein Gerät, meist in Form eines Pultes mit Reglern. 

Software-Equalizer

Equalizer

​Ein Software-Equalizer ist heutzutage so gut wie in jeder Musikplayer-App von Smartphones  enthalten. Auch fast alle Musik/Videoprogramme am Computer haben einen Equalizer. Im Bild sehen wir ein Beispiel für einen Equalizer (Quodlibet Musikplayer). Ein Equalizer hat immer mehrere Regler an denen jeweils eine Frequenz steht. Beispielsweise 1Hz oder 2 kHz (=2000Hz). Niedrige Frequenzen wie 1 Hz oder 5 Hz sind tief (Bass) und hohe Frequenzen wie 15kHz sind hohe Töne. Der mittlere Bereich sind dann logischerweise die Mitten.

Wenn nun beispielsweise der Regler mit 29 Hz ganz nach oben gezogen würde, so werden wir hören, wie der tiefste Bass sehr dumpf wird. Werden die Regler bewegt, so hört ihr in Echtzeit die Tonveränderung. Es ist also möglich alles spielerisch auszuprobieren bis das gewünschte Ergebnis erreicht wird.

​Hardware-Equalizer

​Ein Hardware-Equalizer ist ein physisches Gerät mit Reglern. Ein Beispiel für einen günstigen Equalizer sehen wir im Bild. Ein solcher Equalizer hat einen Eingang und einen Ausgang. Der Ton wird an einem Ende eingespeist und kommt am anderen Ende verändert wieder heraus. Der Anschluss und die Nutzung eines solchen Equalizers ist für Einsteiger nicht zu empfehlen!

Info: Den Hardware-Equalizer/Mischpult habe ich nur vollständigkeitshalber erwähnt. Der Anschluss und die Bedienung eines solchen Mischpultes ist für Einsteiger nicht wirklich geeignet. Mischpulte werden normal von Musikern und bei der Musikproduktion verwendet.

Funkkopfhörer mit eingebautem Equalizer

Es gibt auch einen Funkkopfhörer der eine Art integrierten Equalizer verbaut hat. Dies ist der Sennheiser RS 195, welcher über verschiedene Audio-Presets verfügt. Die Frequenzbereiche einzeln verändern geht aber auch hier nicht. Andere Modelle sind mir momentan leider nicht bekannt. Sollte ich weitere Modelle finden, dann werde ich sie hier auflisten.

Viele Bluetooth-Kopfhörer besitzen heutzutage auch Apps mit einem Equalizer: Modelle mit Equalizer anzeigen

Equalizer am TV

Da Fernseher immer moderner werden, gibt es mittlerweile auch einige Fernseher mit Equalizer. Allerdings hat nicht jeder TV einen solchen Equalizer. Information darüber ob der TV einen Equalizer besitzt oder nicht findet man in der Anleitung oder auf der Seite des Herstellers.

Equalizer am Smartphone

So gut wie jede Musikplayer-App auf einem Smartphone hat einen Equalizer. Beispiele sind z.B. VLC, Poweramp oder der Rocket-Player.

Equalizer am Computer

Programme am Computer wie beispielsweise VLC, Winamp, Musicbee, Quodlibet oder der Windows-Mediaplayer verfügen alle über einen Equalizer.

Funkkopfhörer für Schwerhörige

Es gibt spezielle Funkkopfhörer für Schwerhörige und Personen mit Hörproblemen. Diese haben oft einen Sprachverständlichkeits-Modus und Hörprofile. Zu diesem Thema gibt es hier einen weiterführenden Artikel: Funkkopfhörer für Schwerhörige

Wozu die Frequenzen anpassen?

Personen die einen Hörschaden oder eine Hörschwäche haben möchten eventuell manche Frequenzen verstärken um einen Ausgleich zu erzielen. Dies geht eben mit einem Equalizer recht gut. Es kann aber auch sein, dass eine Person einfach mehr Bass wünscht und auch dies ist mit einem Equalizer machbar. Mit einem Equalizer lassen sich außerdem schwächen eines Kopfhörers ausgleichen. Ich hatte beispielsweise schon Kopfhörer die einen sehr flachen Bass hatten, welchen ich aber mit dem Equalizer wieder so verstärkt hatte, dass er mir gefiel.

Equalizer für das Smartphone (Verbesserung des Klangs)

Mit einem Equalizer kann der Klang auch am Smartphone verbessert werden.

Über den Autor

image
Hallo, ich bin Marco

Marco testet seit über 10 Jahren immer die neusten Kopfhörer für euch und schreibt auch aller Hilferartikel auf dieser Seite. Marco ist begeisterter Technikenthusiast, Medieninformatiker und betreibt den Youtube-Kanal Mega-Testberichte.

So wird getestet und hier erfährst du mehr über mich und wie du mein Ein-Mann-Projekt unterstützen kannst.

Comments