Direkt zum Inhalt

7 Gründe die für einen Bluetooth-Kopfhörer sprechen

Aktualisiert am: 16.12.2022, von Marco Kleine-Albers
Bluetooth-Kopfhörer Vor- und Nachteile

Welche Vor- und auch Nachteile hat ein Bluetooth-Kopfhörer gegenüber normalen Kopfhörern oder Funkkopfhörern. Neutral von mir analysiert und für dich festgehalten.  

Vorteil 1: Kein Kabel ist im Weg

image
Kabel mit Fernbedienung
image
Klinkeanschluss

Der größte Vorteil ist, dass wir kein Kabel haben das irgendwie im Weg ist. Bei einem Funkkopfhörer gibt es allerdings auch kein Kabel.

Info: So gut wie jeder große Bluetooth-Kopfhörer (nicht die InEar) den ich bis jetzt in der Hand hatte, konnte auch per Kabel angeschlossen werden!

 

Vorteil 2: Flexible Anschlussmöglichkeiten

Bluetooth-Kopfhörer können wir mit allen bluetoothfähigen Geräten verbinden und dort nutzen. Das sind heutzutage beispielsweise:

  • Alle Smartphones
  • Tablets
  • Laptops
  • Computer(hier muss Bluetooth meist nachgerüstet werden). Siehe hier.
  • Moderne Fernseher, SmartTVs sind auch bluetoothfähig.

Bei alten Fernsehern können wir Bluetooth nachrüsten: Bluetooth am Fernseher nachrüsten

 

 

Vorteil 3: Sehr viele Funktionen möglich

Bluetooth-Kopfhörer bieten je nach Modell sehr viele Funktionen. Beispielsweise:

  • Hearthrough
  • ANC, Rauschunterdrückung
  • ANC je nach Standort/Umgebung
  • ShareMe: Siehe Teufel SupremeOn
  • Telefonie (Mikrofon)
  • Equalizer über das Gerät selbst oder Herstellerapps
  • Auto-Pause beim abziehen
  • 360° Sound
  • Klanganpassungen an Ohren
  • Multipairing
  • etc.

 

 

Vorteil 4: Apps

image
Teufel App mit dem Supreme On
image
Sony App des 1000XM4

Einige, meist die teuren Modelle, besitzen Apps. Diese Apps ermöglichen dann Firwareupdates und Funktionen.

 

Vorteil 5: Mediensteuerung

image
Touchfläche am 1000XM4
image
Medientaste am Teufel Supreme On
 

Bluetooth-Kopfhörer haben in aller Regel Medientasten. Manchmal gibt es mechanische Tasten, andere Kopfhörer haben Touchpanels. Diese ermöglichen je nach Gerät die Steuerung von Inhalten. Bei Musik z.B:

  • Play/Pause
  • Vorwärts/Rückwärts springen
  • Vor- und zurückspulen
  • Sprachassistenten starten
  • Lautstärke lauter/leiser

 

Vorteil 6: Telefonie

Die meisten Bluetooth-Kopfhörer haben ein mehr- oder weniger gutes Mikrofon verbaut. Wir können damit telefonieren und die zuvor genannten Medientasten können auch zur Steuerung genutzt werden. Beispielsweise:

  • Annahmen/auflegen
  • Ablehnen
  • Wahlwiederholung
Info: Oft gibt es auch Fernbedienungen im Kabel mit Mikrofon. Die Mikrofone darin sind meistens deutlich besser, weil wir sie vor den Mund halten können.

 

Vorteil 7: Modelle in Masse zu jedem Preis

image
Teufel Supreme On ~150€
image
Preiswertes Modell DOQAUS Care 1

Bluetooth-Kopfhörer gibt es gefühlt tausende Modelle in allen erdenklichen Preisklassen. Es gibt also extrem viel Auswahl an Designs, Funktionen, Herstellern und Preisen.

Ich versuche deshalb auch immer regelmäßig Modelle aus allen Preisklassen zu testen: Bluetooth-Kopfhörer Testberichte anzeigen

 

Nachteile

Kopfhörer mit Kabel sind oft preiswerter bei "besserer Audioqualität". Ein Kabel ermöglicht höhere Datenraten und somit theoretisch die bessere Audioqualität auf dem Papier. Ich kann allerdings keinen Unterschied zwischen Betrieb mit und ohne Kabel hören, zumindest, wenn es sich um einen sehr gutes Modell handelt. Beispielsweise den Sony WH-1000XM4

Bluetooth-Kopfhörer haben einen Akku verbaut, den wir laden müssen. Der Akku altert außerdem über die Zeit. Mit leerem Akku ist der Anschluss per Kabel allerdings auch möglich! Sonderfunktionen wie ANC etc. funktionieren dann aber nicht!

Kabelgebundene Kopfhörer besitzen absolut keinerlei Grundrauschen. Bei Bluetooth-Kopfhörern, zumindest bei den großen Modellen, habe ich bisher auch kein wirkliches Grundrauschen festgestellt. Die kleinen InEar Bluetooth-Kopfhörer sind davon aber regelmäßig betroffen! Die InEar mit kabel haben kein Grundrauschen. Vor allem für Hörbücher sehr wichtig.

Per Kabel ist ein Kopfhörer viel weniger anfällig für Störungen oder Aussetzer. Die Latenz per Kabel ist so gering wie es nur geht. Die Latenz eines Bluetooth-Kopfhörers macht sich dann bemerkbar, wenn ihr einen Film mit einem Bluetooth-Kopfhörer anschaut. Ist die Latenz nämlich zu hoch, dann wirkt der Ton nicht synchron zu den Lippenbewegungen.

Siehe dazu auch: Aptx 

Info: Die Latenz bei Bluetooth ist nicht automatisch so hoch, das alles lippenasynchron ist. Es kommt aber eben vor. Beim Kabel gibt es das Problem nie.

 

Das war ein kleiner Artikel von mir und ich hoffe er hilft dir weiter. Hier weitere Links:

 

 

 

Über den Autor

image
Hallo, ich bin Marco

Marco testet seit über 10 Jahren immer die neusten Kopfhörer für euch und schreibt auch aller Hilferartikel auf dieser Seite. Marco ist begeisterter Technikenthusiast, Medieninformatiker und betreibt den Youtube-Kanal Mega-Testberichte.

So wird getestet und hier erfährst du mehr über mich und wie du mein Ein-Mann-Projekt unterstützen kannst.

Comments