In diesem Artikel habe ich einen Hörtest für dich erstellt, mit welchem du testen kannst, welche Frequenzbereiche du überhaupt hörst! Außerdem werde ich noch auf einige wichtige Punkte eingehen die man zum Thema menschliches Hörvermögen wissen sollte.
Wenn du ausführliche Testberichte zu aktuellen Bluetooth-Kopfhörern suchst, dann findest du hier eine Liste: Aktuelle Testberichte
Meine aktuellen Empfehlungen gibt es hier: Empfehlungen anzeigen
In welchem Frequenzbereich hört der Mensch?
Wichtig ist erst einmal zu wissen in welchem Frequenzbereich ein Mensch hören kann:
- Infraschall: < 16 Hz ist für Menschen nicht hörbar, da die Frequenz zu niedrig ist.
- Hörschall: 16 Hz bis 20.000 Hz, ist für Menschen hörbarer Schall.
- Ultraschall: 20 kHz bis 1,6 GHz ist für Menschen nicht hörbar, da zu hochfrequent.
- Hyperschall: > 1 GHz wird durch Schallwellen gebildet, die nur noch bedingt ausbreitungsfähig sind.
Wieso ein Hörtest auf Youtube keinen Sinn macht!
Youtube komprimiert das Video sowie den Ton um Speicherplatz zu sparen. Kompression bei Ton arbeitet unter anderem damit Frequenzbereiche wegzulassen! Das heißt im Klartext, das du auf Youtube momentan nichts über 16.000Hz hören kannst, weil die Kompression den Bereich darüber entfernt. Um das nachzuweisen habe ich einmal den komprimierten Ton meines letzten Videos heruntergeladen und das Spektrum analysiert. Ihr seht hier ganz deutlich(Bild 2), dass alles über 16.000Hz abgeschnitten wird.
Das heißt in einem Video was angeblich bis 22.000Hz Töne abspielt, hört auf einmal jeder bis 22.000Hz, weil alles ab 16.000 Hz auf 16.000 komprimiert wird. Zumindest scheint das in den Kommentaren unter solchen Videos oft so zu sein. Solche Videos haben nicht selten hunderttausende Klicks.
Hörtest
Folgende Aufnahmen(alle) wurden in Audacity erstellt, 48.000 Hz und dann exportiert. Info, hierbei handelt es sich nicht um einen Hörtest, wie ihr in beim Audiologen bzw. Hörakustiker macht! Das ist etwas völlig anderes.
Tipp: Wenn ihr wissen wollt, ob ihr auf einem Ohr besser oder schlechter hört, dann entfernt die Ohrmuschel des Kopfhörers einfach kurz von diesem Ohr (Kopfhörer schräg aufziehen).
Nachfolgende Dateien könnt ihr mit einem Klick auf das Play-Symbol abspielen. Ein erneutes Klicken pausiert den Ton wieder.
10Hz
20Hz
30Hz
40Hz
50Hz
60Hz
70Hz
100Hz
200Hz
500Hz
700Hz
1000Hz
2000Hz
3000Hz
4000Hz
5000Hz
6000Hz
7000Hz
8000Hz
9000Hz
10000Hz
11000Hz
12000Hz
13000Hz
14000Hz
Mein Vater, 60, hört bis 14.000.
15000Hz
16000Hz
17000Hz
Ich, 35 Jahre, höre noch bis 17.000.
18000Hz
19000Hz
20000Hz
Video zum Artikel
Es gibt begleitend zu dem Artikel noch ein Video von mir auf Youtube.
Wichtige Info zum Equipment - Technikverständnis
Ich habe über diesen Artikel immer wieder Feedback bekommen und in diesem Abschnitt deswegen noch detailliertere Informationen hinzugefügt, Danke für alle Hinweise.
Was ihr auch beachten müsst, ist, dass euer Ausgabegerät, in meinem Fall sind das Kopfhörer, auch wiederum nur einen gewissen Frequenzbereich abdeckt. Welcher Bereich das ist, wird in der Regel vom Hersteller angegeben. Besorgt euch für den Test also am besten ein Paar gute Kopfhörer, die einen Bereich von mindestens 40-20.000 Hz abdecken. Zusätzlich hat die Soundkarte auch einen Einfluss. Es kann sein, dass eine schlechte Soundkarte/DAW das Frequenzband auch begrenzt.
Ich hoffe, dass dir mein kleiner kostenloser Hörtest und die Informationen weiter geholfen haben. Wenn du wissen willst, welche Kopfhörer sich aktuell lohnen, dann schau doch bei meinen Kopfhörer-Testberichten vorbei. Zu jedem Test gibt es auch immer ein ausführliches Video.
hi, toll der test danke dir :) aber kann es sein das die Frequenz 16 und 17000 verwechselt wurde? den 19 und 20 hören ich weder, mein freund hören alle, und sagt das 16 ist echt übel für ihn yu hören.. liebe grüsse