Mittlerweile findest du die Bezeichnung "CVC Noise-Cancelling" immer öfter bei Bluetooth-Kopfhörern vor. Deshalb ist es wichtig zu wissen, was genau CVC eigentlich ist und was es dir bringt.
Was CVC nicht ist?
Info: CVC steht für Clear Voice Capture.
CVC ist nicht mit Active-Noise-Cancelling (kurz ANC) zu verwechseln, welches beispielsweise beim Sony WH-1000XM5 zum Einsatz kommt. Der XM5 ist momentan (23.06.2022) der beste Bluetooth-Kopfhörer mit ANC den ich kenne.
Der Sony WH-1000XM4 ist der Vorgänger des XM5. Testbericht anzeigen
Was ist CVC?
CVC ist eine Technik von Qualcomm mit welcher störende Geräusche reduziert werden können und zwar bei Mikrofonen. CVC reduziert keine Geräusche, welche den Kopfhörerton stören! Generell wird cVc also versuchen störende Geräusche zu entfernen, welche beispielsweise entstehen, wenn jemand versucht in einer Menschenmenge zu telefonieren.
Meiner Erfahrung nach ist der spürbare Effekt von CVC sehr gering und hängt auch davon ab, wie gut das verbaute Mikrofon ist. Außerdem hängt es von der Art und Varianz der Störgeräusche ab.
Wenn du Wert auf gute Mikrofonqualität legst, dann ist es zuerst einmal empfehlenswert auf die generelle Mikrofonqualität zu achten. Hört euch deshalb immer die Mikrofontestaufnahmen meiner ausführlichen Bluetooth-Kopfhörer Testberichte an, um ein Bild vom Mikrofon zu bekommen.
Es gibt es auch Kopfhörer, wo sich das Mikrofon im Kabel befindet. Dies ermöglicht es, das Mikrofon frei vor dem Mund zu positionieren und mit der Hand vor Wind etc. zu schützen.
Fazit: cVc ist nett, aber definitiv kein wichtiges Kaufkriterium.
Weiterführende Links
Hersteller, Qualcomm, Englisch: https://www.qualcomm.com/products/features/cvc