Direkt zum Inhalt

Was ist DSEE-HX (SONY)

Aktualisiert am: 17.12.2022, von Marco
Sony DSEE HX

Was ist eigentlich DSEE-HX und wieso gibt es das fast nur bei Sony?

In diesem Artikel werde ich dir mit einfachen Worten erklären, was DSEE-HX ist, welcher Sinn dahinter steckt und was es sonst noch so zu wissen gibt!

Was ist DSEE HX(Sony Trademark)

DSEE HX(Digital Sound Enhancement Engine) ist eine Funktion(Algorithmus) von Sony der Musikdateien wie z. B. mp3 oder AAC qualitativ "hochrechnet". Es wird dabei versucht, die Ursprungsqualität wiederherzustellen. 

Wie funktioniert das?

Da der Algorithmus proprietär ist, ist diese Technik nicht offen dokumentiert oder einsehbar! Sony gibt aber im Groben an, wie das Ganze funktioniert.

DSEE-HX skaliert niedrigere Bitraten hoch und versucht dabei die nicht vorhandene Werte zu interpolieren (berechnen). Das Problem ist aber, dass es viele verschiedene Kompressionsverfahren mit sehr vielen Einstellungen gibt. Einfach so zurückrechnen lässt sich das nicht! DSEE-HX versucht also, die, durch die Kompression verlorenen, Daten wieder herzustellen.

Eventuell funktioniert dies gut, wenn die Musik mit einem speziellen Verfahren, für DSEE-HX optimiert, aufgenommen wurde, welches dann zurückgerechnet werden kann? Dazu habe ich leider keine weiteren Informationen gefunden.

Info: DSEE-HX lässt sich an und abschalten! Wenn du diese Funktion bei SONY-Geräten aktivierst, dann wird der Equalizer deaktiviert! Das ist beispielsweise beim neuen Sony XM5(Test) und seinen Vorgängern so.

Was ist Kompression und was passiert dabei?

image
Export aus dem Videoschnittprogramm
image
Youtube Kompression, Bild 2

Bei der Kompression (verlustbehaftet) werden Daten, in unserem Fall Musik, verändert und "unwichtige" Information weggelassen. Youtube macht das bei Audio z. B. auch und entfernt alles über 16.000 Hz. Wieso wird das gemacht? Ganz einfach. Die meisten hören über 16.000 Hz nicht mehr viel und viele Kopfhörer/Lautsprecher haben auch nicht die Fähigkeit den Klang so detailgetreu wiederzugeben. Deswegen werden Daten weggelassen und somit Dateigröße gespart! So funktioniert verlustbehaftete Kompression.

Unkomprimiert wäre eine Datei z. B. 50 Megabyte groß und komprimiert nur noch 5 Megabyte (je nach Kompressionsstärke).

Höre ich einen Unterschied

Ich selbst habe die meiste Musik in einer guten Qualität. Ich konnte also bei meinen Tests mit DSEE-HX keinen Qualitätsunterschied feststellen. Wer sich einen teuren Kopfhörer kauft, der sollte ohnehin Musik in hoher Datenqualität nutzen. Für 128 kbps MP3-Dateien kauft man sich keinen 250€ Kopfhörer.

Lohnt sich DSEE-HX?

DSEE-HX gibt es sehr oft bei Sony-Produkten! Bei anderen Herstellern findet man es eher selten, es gibt sie aber. Für mich persönlich ist DSEE-HX kein Kaufargument! Wenn ihr Wert auf möglichst hohe Qualität legt, dann verlasst euch nicht auf irgendwelche Funktionen, welche schlechte Musikdateien verbessern, sondern besorgt euch die Musik einfach in qualitativ hochwertigen Formaten.

Heutzutage ist Speicherplatz auch kein so großes Problem mehr. Damals waren wir froh, wenn der MP3-Player 1GB Speicher hatte und heute gibt es 128GB Speicherkarten für 30 Euro.

Verlustfreie Musikformate

Wer möglichst verlustfreie Musik hören möchte, der sollte sich Musik in Formaten wie FLAC besorgen. FLAC ist ein verlustfreier Audio-Kodierer der Musik in hoher Qualität bzw. hohen Datenraten ermöglicht.

FLAC: https://de.wikipedia.org/wiki/Free_Lossless_Audio_Codec

 

Quellen

https://www.sony.de/electronics/support/articles/00230269

https://www.reddit.com/r/SonyXperia/comments/81ypzj/what_exactly_is_the_difference_between_dsee_hx/

Über den Autor

image
Hallo, ich bin Marco

Hallo ich bin Marco, leideschaftlicher Technikfan und Medieninformatiker. Seit über 10 Jahren schreibe ich unabhängige Tests und Ratgeber für dich.

Hier erfährst du mehr über mich und wie du mein Ein-Mann-Projekt unterstützen kannst.

Comments