Willst du deinen Bluetooth-Kopfhörer auch mit dem Fernseher, einem iPod Classic oder der Stereo-Anlage verbinden? Das Problem dabei ist nur, dass nicht immer alle Geräte bluetoothfähig sind. In diesem Artikel erfährst du, wie du bei vielen Geräten Bluetooth einfach nachrüsten kannst.
Folgendes Video zeigt dir, wie es mit einem Kopfhörer funktioniert.
Sender oder Empfänger?
Ob du einen Sender oder Empfänger benötigst, hängt davon ab, was du bluetooth fähig machen willst:
Alten iPod, CD-Player mit dem Bluetooth-Kopfhörer verbinden
Du benötigst einen Sender
Einen alten Fernseher mit einem Bluetooth-Kopfhörer verbinden
Du benötigst einen Sender
Einen Kopfhörer ohne Bluetooth mit einer Musikanlage (ohne Bluetooth) verbinden
Der Kopfhörer benötigt einen Empfänger und die Musikanlage einen Sender.
Bluetooth Sender und Empfänger (TX und RX)
Um ein Gerät, welches nicht über Bluetooth verfügt, bluetoothfähig zu bekommen, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Das Gerät sollte mindestens über einen Klinkeanschluss verfügen. Dieser Anschluss ist an fast jedem Smartphone oder MP3-Player zu finden, denn die meisten Kopfhörer werden über den Klinkeanschluss mit dem Gerät verbunden.
Es gibt folgende Geräte:
- Bluetooth-Sender (Transmitter, TX)
- Bluetooth-Empfänger (Receiver, RX)
- Sender und Empfänger in einem, mit Schalter.
Je nachdem wie du ein Gerät anschließen möchtest, benötigst du einen Bluetooth-Empfänger oder einen Bluetooth-Sender. Im Folgenden erkläre ich dir anhand von Grafiken, was du wo anschließen musst und wann du welchen Modus benötigst.
Beispiel: Bluetooth Empfänger und Sender mit Toslink
Bluetooth-Sender, Transmitter (TX)
Die Grafik unten stellt die Verbindung und den Ablauf anhand eines Beispiels dar, wo ein Bluetooth-Kopfhörer mit einem Fernseher verbunden wird. Der Sendemodus(TX) funktioniert folgendermaßen.
Zuerst wird der Sender(TX) per Kabel an das Gerät angeschlossen, welches den Ton liefert. In diesem Fall ist dies der Fernseher. Das Gerät muss den Sendemodus(TX) unterstützen, weil der Fernsehton vom Fernseher an den Bluetooth-Kopfhörer gesendet wird. Der Bluetooth-Kopfhörer wird nun mit dem Sender verbunden und empfängt nun den Fernsehton.
Anstatt des Fernsehers kann hier natürlich auch ein anderes Gerät stehen. Beispielsweise:
- Musikanlagen
- AVR
- iPod Classic
- Alte MP3-Player
- Alte CD-Player
Wichtig ist eben nur, dass dieses Gerät Ton abspielt kann und über einen Klinkeanschluss verfügt.
Bluetooth-Empfänger, Receiver (RX)
Im Empfangsmodus (RX) ist es genau andersherum. Die Grafik unten zeigt ein Beispiel, bei dem Musik von einem Smartphone (Bluetooth-fähig) an eine alte Musikanlage übermittelt wird.
Der Empfänger wird dafür mit einem Kabel (meistens ein Klinkekabel) an die Musikanlage angeschlossen. Der Modus muss hier auf RX (Empfänger) stehen, da wir auf der Musikanlage die Musik empfangen wollen, welche wir auf dem Smartphone abspielen. Jetzt verbinden wir das Smartphone per Bluetooth mit dem Empfänger und spielen Musik ab. Die Musik des Handys kommt jetzt aus den Lautsprechern der Anlage.
Infos zur Verzögerung bei der Verbindung mit dem TV
Der normale Bluetooth-Codec(SBC) hat eine höhere Verzögerung als der aptX-Codec. Im Klartext heißt das, dass es ohne aptX zu Verzögerungen kommen kann, wodurch der Ton dann nicht Lippensynchron wirkt. Ich betone, es kann dazu kommen, muss es aber nicht zwingend! Ich empfehle dir folgenden Artikel zu diesem Thema.
Artikel über aptX: Was ist aptX (früher CSR)
Beim Fernseher heißt dies, dass der Bluetooth-Kopfhörer und der Sender, welchen du mit dem Fernseher verbinden möchtest, aptX fähig sein muss.
Fazit und Zusatzinfo
Ich habe hier nicht detailliert beschrieben, wie der Verbindungsprozess funktioniert, da dies bei den verschiedenen Geräten unterschiedlich ist. Bei Bluetooth-Kopfhörern muss beispielsweise meist ein Knopf länger gedrückt gehalten werden, damit dieser in den sogenannten Pairing-Modus geht. Bei den Bluetooth Sendern/Empfängern ist der Prozess auch je nach Hersteller unterschiedlich.
Ich hatte schon einige Transmitter getestet, welche es aber nach einiger Zeit oft nicht mehr zu kaufen. Ich aktualisiere das dann hier. Neue Berichte findet ihr unter Zubehör/Transmitter
Ich habe vor kurzem den August MR270b getestet: Testbericht anzeigen
Hallo, ich habe sehr gute Bose In-Ear Kopfhörer und möchte damit Musik von meiner Smart Watch hören. Welchen Transmitter brauche ich dazu? Danke und viele Grüße, Kiska