Da wir per E-Mail viele Fragen zu Funkkopfhörern in Verbindung mit Hörgeräten erhalten, haben wir uns entschieden einen detaillierten Artikel zu diesem Thema zu schreiben.
Zwei Möglichkeiten
Es gibt hier zwei Möglichkeiten. Bei der ersten Möglichkeit muss das Hörgerät nicht abgesetzt werden und der Funkkopfhörer wird ganz normal getragen und bei der zweiten Möglichkeit muss das Hörgerät abgenommen werden.
Möglichkeit 1: Tragen des Funkkopfhörers ohne abnehmen des Hörgerätes
Moderne Hörgeräte sind in der Regel relativ kompakt, so dass es auch möglich ist, sie unter einem Kopfhörer zu tragen. Mit Hörgeräten welche sich im oder auf dem Ohr befinden, gibt es keine Platzprobleme. Einzig allein bei Hörgeräten, welche sich hinter dem Ohr befinden, könnte die Ohrmuschel des Funkkopfhörers eventuell zu klein sein. Viele Funkkopfhörer haben jedoch relativ große Ohrmuscheln. Um das Ganze zu verdeutlichen möchte ich kurz auf die verschiedene Arten von Hörgeräten eingehen.
Im Ohrkanal und auf dem Ohr liegende Hörgeräte
Hörgerät im Ohrkanal
Die nachfolgenden Bilder zeigen schematisch drei verschiedene Arten von Hörgeräten. Das erste Bild links zeigt ein Hörgerät welches sich im Ohrkanal befindet. Dieses Hörgerät ist oft von außen nicht direkt sichtbar und hier kann ein Funkkopfhörer normal getragen werden.
Nachfolgende schematische Grafiken zeigen Hörgeräte wie sie auf dem Ohr aufliegen. Diese Hörgeräte sind etwas größer aber auch hier kann ein Funkkopfhörer problemlos getragen werden.
Hörgerät auf dem Ohr 1
Hörgerät auf dem Ohr 2
Hörgeräte mit Bügel, hinter dem Ohr
Hörgerät hinter dem Ohr
Eine weitere Art von Hörgerät, ist die, bei der sich ein Teil des Hörgeräts hinter dem Ohr befindet und mit einer Leitung zum zweiten Teil des Hörgerät, welches sich im bzw. auf dem Ohr befindet, verbunden wird. Im Bild links sehen wir eine schematische Darstellung eines solchen Hörgerätes. Bei solch einem Hörgerät kann es sein, dass unter Umständen nicht genug Platz ist um ein Kopfhörer darüber zu tragen. Jedoch ist dies davon abhängig wie groß die Ohren des Trägers sind und außerdem wie groß das Hörgerät selbst ist.
Möglichkeit 2: Kinnbügelkopfhörer, Hörgerät muss abgenommen werden
Es gibt einen Funkkopfhörer der speziell für Schwerhörige, meist ältere Menschen, konstruiert wurde. Diese spezielle Art Funkkopfhörer nennt sich Kinnbügel Kopfhörer.
Ein Kinnbügelkopfhörer liegt direkt auf dem Gehörgang auf, so wie bei In-Ear Kopfhörern. Dies ist auch der Grund wieso ein Hörgerät bei dieser Variante abgelegt werden muss. Im Bild links sehen wir einen Kinnbügelkopfhörer mit den schwarzen, kleinen Ohrmuscheln an der Oberseite. Kinnbügelkopfhörer sind sehr leicht und deswegen angenehm zu tragen.
Leider sind dort nur normale Hörgeräte berücksichtigt. ich Trage zB einen Sambaprozessor für ein Bonebrigde implantat. dieses befindet sich etwa 5 Zentimeter oberhalb des Ohres. Da ich gerne Musik Höre Habe ich dort ein Problem ,da ich einen Köpfhörer mit einseitig Kürzerem Bügel bräuchte. weil ein normaler Kopfhörer so schrag auf dem Kopf sitzt das er nicht von alleine hält.