Direkt zum Inhalt

Welche Kopfhörer fürs Flugzeug?

Aktualisiert am: 17.12.2022, von Marco Kleine-Albers
Bluetooth-Kopfhörer fürs Flugzeug

Gibt es bestimmte Voraussetzungen, um einen Kopfhörer mit dem Audio und Videoprogramm eines Flugzeugs zu nutzen? Ja, die gibt es und hier erfährst du mehr darüber. Außerdem gehe ich noch auf ein weiteres Problem, den Lärm, ein.

In diesem Artikel geht es darum, was du wissen solltest, wenn du deinen Kopfhörer mit dem Audio und Videoprogramm eines Flugzeugs nutzen möchtest. Denn viele Flugzeuge bieten heutzutage ein umfangreiches Entertainmentprogramm an. Besonders praktisch, wenn du dich auf einem sehr langen Flug befindest. Mit ein paar Filmen geht die Zeit da schneller vorbei.

Kopfhörer im Flugzeug nutzen?

Klinkeanschlüsse

Im Flugzeug gibt es, meist in der Armlehne, zwei 3,5 mm Klinkeanschlüsse. Im Bild sehen wir einen solchen Klinkeanschluss an einer Anlage. Ein Stecker, ein Anschluss, kein Problem. Das Problem ist aber, dass Flugzeuge über zwei solcher Anschlüsse verfügen. Ein Anschluss für den Ton links und einen für den Ton rechts.

Wenn wir hier einen Kopfhörer ganz normal mit einem 3,5 mm Stecker anschließen, dann hören wir den Ton nur auf einer Seite! Nicht so wirklich toll.

Adapter

Für dieses Problem gibt es Adapterstecker. Diese Adapter sehen folgendermaßen aus.

image
Adapter fürs Flugzeug
image
Adapter

Dieser Adapter muss in die Anschlüsse in der Armlehne des Flugzeugs gesteckt werden und dein Kopfhörer wird dann in den seitlichen Anschluss des Adapters eingesteckt. Jetzt hörst du den Ton auf beiden Ohren. Fertig, Problem gelöst. Manchmal liegen solche Adapter im Lieferumfang eines Kopfhörers bei, besonders bei Modellen mit ANC.

Diese Adapter sind aber auch nicht wirklich teuer und können separat erworben werden.

Tipp: Lärmreduzierung durch Active Noise Cancelling (ANC)

Im Flugzeug ist es oft sehr laut, da die Turbinen des Flugzeugs ein permanentes lautes Rauschen verursachen. Dieses Rauschen stört definitiv, egal ob du Musik hörst oder nicht. Jetzt gibt es allerdings eine Technik, welche sich "Active-Noise-Canceling", kurz ANC nennt. Dabei handelt es sich um eine aktive Geräuschreduzierung. Der Kopfhörer, der mit Abstand die beste Geräuschunterdrückung hat, ist aktuell der Sony XM5. Das ANC der alten Modelle Bose QC 35 II(Test anzeigen), Bose QC35 und des Bose QC25 ist gleich gut. 

  1. Sony XM5 (Test)
  2. Sony XM4 im Test
  3. Sony XM3 im Test 
  4. Bose Headphones 700 (Test)
  5. Bose QC 45(Test)
  6. Bose QC 35 II, Bluetooth: anzeigen (Auslaufmodell)
  7. Bose QC 25: Auslaufmodell, kabelgebunden. Er ist allerdings um einiges preiswerter, aber in vielen Shops nicht mehr erhältlich.
Info: Einen detaillierten Artikel über ANC findest du hier: Funkkopfhörer mit ANC

 

Mein aktueller Favorit ist der Sony WH-1000XM4. Die Geräuschunterdrückung ist zwar nicht ganz so gut wie beim XM4, der XM4 ist aber deutlich preiswerter. Mit laufender Musik ist der Unterschied dann sowieso gering.

Info: Bei vielen Kopfhörern liegt kein Flugzeugadapter im Lieferumfang bei! Der muss separat erworben werden: Flugzeugadapter anzeigen.
Info: ANC beseitigt monotone Störgeräusche nicht komplett, sondern dämpft sie. Der XM5 reduziert das Flugzeug-Geräusch ca. um gefühlte 90% (meiner Empfindung nach).​​

Ich habe eine Liste der besten ANC-Kopfhörer erstellt, die ich auch aktualisiere, wenn ich neue Modelle teste: Die besten ANC-Kopfhörer 2022

 

Wenn ihr euch ANC-Modelle anseht, die um die 60–90 Euro kosten, ist das ANC meist nur "soft". Das heißt es reduziert zwar monotone Geräusche, allerdings nicht so gut wie die teuren Modelle oben. Ich teste in regelmäßigen Abständen Bluetooth-Kopfhörer, auch Modelle mit ANC. Alle meine Testberichte von ANC-Kopfhörern findest du hier: anzeigen.

Über den Autor

image
Hallo, ich bin Marco

Marco testet seit über 10 Jahren immer die neusten Kopfhörer für euch und schreibt auch aller Hilferartikel auf dieser Seite. Marco ist begeisterter Technikenthusiast, Medieninformatiker und betreibt den Youtube-Kanal Mega-Testberichte.

So wird getestet und hier erfährst du mehr über mich und wie du mein Ein-Mann-Projekt unterstützen kannst.

Comments

Benutzerbild
Gespeichert von Joa (nicht überprüft) am Mi., 15.03.2023 - 12:43 Permalink

Wie kann man denn bitte Steckeradapter fürs Fliegen beschreiben aber dann weiter unten nur kabellose Bluetooth Headsets empfehlen?
Diese Adapter machen natürlich nur bei kabelgebundenen Headsets einen Sinn,
Thema verfehlt, setzen, 6!

Hallo :)
Gespeichert von marco am Do., 16.03.2023 - 15:35 Permalink

Die meisten Bluetooth-Kopfhörer können auch per Kabel verbunden werden und im Flugzeug macht man das dann so. Habe ich auch schon so gemacht. 

Benutzerbild
Gespeichert von Leo (nicht überprüft) am Do., 04.05.2023 - 22:26 Permalink

Weil man diese Kabellosen Kopfhörer mit einem Kabel anstecken kann. Es gibt auch noch Transmitter von Klinke auf Bluetooth. Damit macht der Beitrag total Sinn und den Adapter notwendig. Setzen, 6!