InEar Kopfhörer Empfehlungen
InEar-Kopfhörer gibt es in zwei wichtigen Varianten, Poddesign und InEar. Beim Poddesign liegen die Kopfhörer im Ohr und werden nicht aktiv(leicht) in den Gehörgang geschoben.
Dadurch sind sie bequemer, halten aber auch nicht so gut fest. Richtige InEar-Modelle haben Polster die wir aktiv ins Ohr schieben. Momentan sind Modelle ohne Zwischenkabel kurz TWS auf dem Vormarsch.
Cambridge Audio Melomania Touch |
HONOR Earbuds 2 Lite |
1MORE ComfoBuds Pro |
TEUFEL MOVE BT |
TEUFEL Supreme In |
Tribit FlyBuds C1 |
Earfun AIR |
Earfun Free 2 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | Platz 4 | Platz 5 | Platz 6 | Platz 7 | Platz 8 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ausblenden ❌ Ausblenden | Ausblenden ❌ Ausblenden | Ausblenden ❌ Ausblenden | Ausblenden ❌ Ausblenden | Ausblenden ❌ Ausblenden | Ausblenden ❌ Ausblenden | Ausblenden ❌ Ausblenden | Ausblenden ❌ Ausblenden |
|
|
|
|
|
|
||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Bewertung | Bewertung | Bewertung | Bewertung | Bewertung | Bewertung | Bewertung | Bewertung |
Tonqualität
6
|
Tonqualität
6
|
Tonqualität
6
|
Tonqualität
6
|
Tonqualität
6
|
Tonqualität
6
|
Tonqualität
5
|
Tonqualität
6
|
Tragekomfort
6
|
Tragekomfort
6
|
Tragekomfort
6
|
Tragekomfort
5
|
Tragekomfort
6
|
Tragekomfort
6
|
Tragekomfort
6
|
Tragekomfort
5
|
Spielzeit
|
Spielzeit
|
Spielzeit
|
Spielzeit
|
Spielzeit
|
Spielzeit
|
Spielzeit
|
Spielzeit
|
Gräuschreduzierung − Nein | Gräuschreduzierung ✅ Ja | Gräuschreduzierung ✅ Ja | Gräuschreduzierung − Nein | Gräuschreduzierung − Nein | Gräuschreduzierung − Nein | Gräuschreduzierung − Nein | Gräuschreduzierung − Nein |
Mikrofon
Modellname:
Melomania Touch
Audiodatei
|
Mikrofon Siehe Video | Mikrofon Siehe Video | Mikrofon Siehe Video | Mikrofon Siehe Video | Mikrofon Siehe Video | Mikrofon Siehe Video | Mikrofon Siehe Video |
Test lesen | Test lesen | Test lesen | Test lesen | Test lesen | Test lesen | Test lesen | Test lesen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ohrpolstermaterial Silikon | Ohrpolstermaterial Gummi | Ohrpolstermaterial Silikon | Ohrpolstermaterial Gummi | Ohrpolstermaterial Gummi | Ohrpolstermaterial Gummi | Ohrpolstermaterial Gummi | Ohrpolstermaterial Gummi |
Bauform & Typ InEar (TWS) | Bauform & Typ InEar (TWS) | Bauform & Typ InEar (TWS) | Bauform & Typ InEar mit Zwischenkabel | Bauform & Typ InEar mit Zwischenkabel | Bauform & Typ InEar (TWS) | Bauform & Typ InEar (TWS) | Bauform & Typ InEar (TWS) |
Faltbar − Nein | Faltbar − Nein | Faltbar − Nein | Faltbar − Nein | Faltbar − Nein | Faltbar − Nein | Faltbar − Nein | Faltbar − Nein |
Gewicht (ohne Akkus) 5 Gramm pro Stöpsel | Gewicht (ohne Akkus) 5 Gramm pro Stöpsel | Gewicht (ohne Akkus) 5 Gramm pro Stöpsel | Gewicht (ohne Akkus) 19 Gramm | Gewicht (ohne Akkus) 18 Gramm | Gewicht (ohne Akkus) 5 Gramm pro Stöpsel | Gewicht (ohne Akkus) 6 Gramm pro Stöpsel | Gewicht (ohne Akkus) 6 Gramm pro Seite |
Anschluss ✅ Bluetooth | Anschluss ✅ Bluetooth | Anschluss ✅ Bluetooth | Anschluss ✅ Bluetooth | Anschluss ✅ Bluetooth | Anschluss ✅ Bluetooth | Anschluss ✅ Bluetooth | Anschluss ✅ Bluetooth |
Sonstiges
|
TWS InEar-Kopfhörer sind Kopfhörer ohne ein Zwischenkabel. TWS steht für True-Wireless. Das erhöht den Tragkomfort, da wir kein kabel haben das im Nacken verläuft. Ein Nachteil ist aber, dass TWS Modelle meist weniger Laufzeit haben als Modelle mit Zwischenkabel.
Es gibt generell drei verschiedene Typen, Poddesign ohne Polster, InEar Poddesign und InEar im Stöpseldesign.
Am bequemsten ist sicherlich das Poddesign ohne Polster, da wir hier kein Polster auf den Gehörgang schieben müssen. Bei den beiden anderen Varianten gibt es kleine Gummipolster, welche auf den Gehörgang gesteckt werden müssen. Der Halt ist dadurch aber auch besser. Beim Poddesign ohne Polster klemmt der Kopfhörer nu in der Ohrknorpelform des Ohrs.
Ladeschale
Alle diese Modelle verfügen über Ladeschalen die mehr oder weniger kompakt gestaltet sind und einen Akku beinhalten. Dadurch können wir die Kopfhörer unterwegs in der Schale aufladen. Mindestens zwei mal oder mehr.
Früher gab es noch Ladeschalen ohne magnetische Lademulden, was dazu geführt hat, dass sich die Ladekontakte lösen konnten. Da magnetische Lademulden heute jedoch Standard sind, gibt es dieses Problem nicht mehr.
Für den Sport?
Einige Modelle besitzen kleine Gummihaken die sich im Ohrknorpel einhaken lassen. Einen extrem guten halt bieten dann Kopfhörer mit Ohrbügel.