Direkt zum Inhalt
Aktualisiert: , von Marco Kleine-Albers

Kann sich der neue Sennheiser Momentum 4 gegen die Apple Airpods Max behaupten? Vom Klang her definitiv!

Airpods MAX VS Sennheiser Momentum 4
Marco Kleine-Albers

100% unabhängig und kostenlos dank deines Klicks!

Kaufst du ein Produkt über einen Link der mit einem Einkaufswagen Icon markierten ist, dann erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Endpreis dabei nicht!

MEHR ERFAHREN
metis-trck

Der Sennheiser Momentum 4 ist vom Klang her sehr gut, doch wie schlägt er sich insgesamt gegen die Apple Airpods Max. Ich habe beide Kopfhörer separat und ausführlich getestet, jetzt verglichen wir sie im Duell.

Vergleichstabelle: Sennheiser Momentum 4 VS Apple Airpods Max

Die Kopfhörer sind generell gut, aber wer bietet mehr fürs Geld? Welche Funktionen sind dir wichtig? Beide Kopfhörer besitzen eine Trageerkennung. Pause beim Absetzen und weiter gehts, wenn wir sie aufziehen.

 Sennheiser Momentum 4Airpods Max
TestTest lesenTest lesen
Preis, 02.11.2022ca. 300 €ca. 530 €
Spielzeit60 Std. mit ANC20 Std. mit ANC
Gewicht293 Gramm384 Gramm
OhrpolsterKunstlederTextilstoff
BedienungTouch, TasteDrehregler, Taste
Mikrofon
Modellname:

Sennheiser Momentum 4 Mikrofon

Audiodatei
Modellname:

Apple AirPods Mikrofontest

Audiodatei
ANC

ANC deutlich schwächer als bei
den Airpods Max. 

Nur leicht besser als ein
Teufel Real Blue NC

Sehr gut
XM5 ist aber besser
ANC-Druck Sehr geringEtwas höher als beim XM5.
Transparenzmod.JaJa
TrageerkennungJaJa
TragekomfortSehr gutSehr gut
SchweißfestKeine AngabeKeine Angabe
FaltenNeinNein
Sonstiges
  • App
  • 2,5 mm Klinkenanschluss
  • aptX, aptX adaptive
  • Dreiband-Equalizer
  • Klanganpassungs-Assistent
  • Soundzonen
  •  
  • Es gibt keinen manuellen 
    An- und Ausschalter.
  • Tragetasche schützt nicht wirklich.
  • Ohrpolster halten per Magnet.
  • Kein HiRes-Audiomodus.

Verarbeitung

Die Airpods Max sind mit 384 g nochmal 100 g schwerer als der Sennheiser Momentum 4 (293 Gramm). Daheim auf dem Sofa ist das kein Problem, aber wer sich damit viel bewegt, den könnte das Gewicht stören. Keiner der beiden ist faltbar, bei beiden lassen sich die Ohrmuscheln drehen.

Metallohrmuscheln
Memory-Polster
Die Airpods Max

Der Momentum 4 besteht aus Kunststoff und besitzt das typische aktuelle Trend-Design für Kopfhörer. Die Airpods Max bestehen aus Metall, sowohl die Ohrmuscheln als auch der komplette Kopfbügel. Das wirkt extrem hochwertig, ist allerdings für das hohe Gewicht verantwortlich.

Kopfhörer
Sennheiser Momentum 4
Kopfbügel

Bei Apple besteht das Kopfpolster aus einem Netzgitter. Der Momentum 4 setzt auf ein normales Polster, welches außen mit Stoff überzogen ist.

Geräuschunterdrückung – Das ANC

Die Apple Airpods Max besitzen ein deutlich besseres ANC als der Sennheiser Momentum 4. Das ANC des Momentum 4 ist für den hohen Preis zu schwach. Er ist leicht besser als der Teufel Real Blue NC, allerdings kostet der weniger als die Hälfte. Auch der Sony XM4 oder der Bose QC 45 schlagen die Momentum 4 eindeutig.

Der aktuell beste ANC-Kopfhörer meiner Testserie ist der Sony XM5 gefolgt von den Apple Airpods Max.

Klang

Beim Klang kann der Sennheiser Momentum 4 punkten. Er ist ab Werk schon nahezu perfekt eingestellt und außerdem gibt es noch einen 3-Band-Equalizer und einen Klanganpassungs-Assistenten. Besonders in den Höhen und Mitten löst er wirklich sehr klar und detailreich auf. Vom Klang ist er wirklich einer der besten Kopfhörer, die ich aktuell kenne.

Die teuren Airpods Max besitzen keinen HiRes-Audio-Modus, der Momentum 4 verfügt dagegen über aptX und aptX Adaptive. Doch auch die Airpods Max klingen wirklich gut und unter iOS kann der Klang nochmals mit dem System-Equalizer angepasst werden. Geht es dir aber einzig alleine um den Klang, dann finde ich, dass die Momentum 4 gewinnen.

Vorteile des Momentum 4 - Die App

Alle Funktionen der Sennheiser App

Der Momentum 4 besitzt, im Gegensatz zu den Apple Airpods Max, eine umfangreiche App. Wichtige Funktionen sind:

  • Soundzonen: Lädt Einstellungen je nachdem wo du dich befindest.
  • Sidetone: Beim Telefonieren hörst du dich auch selbst.
  • 3-Band-Equalizer mit Klanganpassungs-Assistent.

Wichtig für Androidnutzer

Die Airpods Max besitzen viele Funktionen, die nur mit Applegeräten funktionieren, vor allem das 3D-Audio. Konfigurieren lassen sich die AirPods Max auch nur, wenn du ein Applegerät besitzt. Als Androidnutzer musst du dich mit den Werkseinstellungen zufriedengeben. Weitere Infos findest du im Testbericht zu den Airpods Max.

Über den Autor

image
Hallo, ich bin Marco

Marco testet seit über 10 Jahren immer die neusten Kopfhörer für euch und schreibt auch aller Hilferartikel auf dieser Seite. Marco ist begeisterter Technikenthusiast, Medieninformatiker und betreibt den Youtube-Kanal Mega-Testberichte.

So wird getestet und hier erfährst du mehr über mich und wie du mein Ein-Mann-Projekt unterstützen kannst.

Marco Kleine-Albers

100% unabhängig und kostenlos dank deines Klicks!

Kaufst du ein Produkt über einen Link der mit einem Einkaufswagen Icon markierten ist, dann erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Endpreis dabei nicht!

MEHR ERFAHREN

Kommentare

Neuen Kommentar hinzufügen

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Entitäten können eingebettet werden.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.