In diesem Artikel habe ich viele, mir bekannte, Probleme und Lösungen im Zusammenhang mit Bluetooth-Kopfhörern gesammelt. Ich hoffe, die Liste hilft dir weiter.
- Generelles Vorgehen, um die Störung zu identifizieren
- Störungen nahe des WLAN-Routers
- Rauschen und Grundrauschen
- Piepen und Knacken
- Bluetooth-Kopfhörer verliert die Verbindung
- Bluetooth-Kopfhörer schaltet sich ab
- Keine Verbindung mit dem Smartphone möglich
- Tonqualität schlecht
- Kabelfernbedienung funktioniert nicht richtig
- Kein Ton per Kabel
- FTP-Server App
- Ausführliche Testberichte zu aktuellen Kopfhörern/Bluetooth-Kopfhörern findest du hier: Aktuelle Testberichte
- Aktuellen Empfehlungen zu Funk- und Bluetooth-Kopfhörern findest du hier: Empfehlungen anzeigen
Generelles Vorgehen, um die Störung zu identifizieren
Hier eine kurze Anleitung, wie ich eine Störquelle ermitteln würde.
Testet den Kopfhörer am besten an verschiedenen Orten, wenn es zu einer Störung kommt.
- Ist die Störung an allen Orten gleich, dann befindet sich der Störungsgrund im Kopfhörer oder im Handy.
- Falls die Störung an manchen Orten nicht da ist, so wird die Störung sehr wahrscheinlich durch andere Geräte in der Umgebung verursacht.
Wenn Fall 1 eintritt, wissen wir, dass die Störung auch am Smartphone liegen könnte. Testet den Kopfhörer dann am besten noch an anderen Smartphones.
- Die Störung ist an anderen Smartphones nicht vorhanden. Die Störung wird also durch das Smartphone verursacht.
- Die Störung ist auch mit anderen Smartphones präsent.
Wenn Fall 2 eintritt, dann ist der Kopfhörer eventuell defekt.
Störungen nahe des WLAN-Routers
Es kam bei mir schon vor, dass ein Bluetooth-Kopfhörer in unmittelbaren Nähe meiner Fritzbox (Router mit WLAN) extrem gestört wird. Allerdings nur in der Nähe von ca. 2-5 Metern. Im Stockwerk darüber war alles ok.
Rauschen und Grundrauschen
So gut wie alle In-Ear Bluetooth-Kopfhörer, die ich bis jetzt getestet habe, hatten, bis auf wenige Ausnahmen, ein sogenanntes Grundrauschen. Dieses Grundrauschen ist nicht hörbar, wenn ihr durchgehende Musik hört. Es wird aber hörbar, falls der Ton stille Passagen hat. Beispielsweise beim Hören eines Hörbuchs. Ich nutze preiswerte InEar Bluetooth-Kopfhörer deshalb auch nur beim Training wo ich Metal, Rock, Hardstyle etc. höre. Dieses Grundrauschen kann man nicht entfernen!
Bei hochwertigeren (teureren) Kopfhörern wie beispielsweise dem JBL 650BTNC (Test) oder dem Bose QC 45 (Test) gibt es kein solches Grundrauschen.
Es gibt jedoch noch eine weitere Möglichkeit, um das Rauschen quasi zu forcieren. Wenn ihr euer Smartphone ganz leise stellt und den Kopfhörer dann ganz laut aufdreht, so sorgt auch dies eventuell für hörbares Rauschen. Selbst bei guten Kopfhörern. Deshalb ist es z. B. empfehlenswert erst an der Quelle die Lautstärke zu erhöhen (mein Handy ist meistens auf ca. 70-80 % Lautstärke) und dann, wenn nötig am Kopfhörer.
Piepen und Knacken
Wenn euer Kopfhörer komische Geräusche von sich gibt, empfehle ich, das Pairing zu löschen und neu durchzuführen. Wenn das nichts hilft, lest den Punkt oben „Generelles Vorgehen um die Störung zu identifizieren“ durch.
Bluetooth-Kopfhörer verliert die Verbindung
Es kam bei mir schon ein paar mal vor, dass die Verbindung ganz kurz weg war, obwohl das Smartphone in meiner Nähe war. Auch hier empfehle ich das Pairing neu durchzuführen und den Punkt „Generelles Vorgehen um die Störung zu identifizieren“ durchzulesen. Wenn das nichts hilft, liegt eventuell ein Defekt vor.
Wenn ihr euch zu weit vom Smartphone entfernt wird die Verbindung schlechter und es kommt häufiger zu Aussetzern, das sollte klar sein.
]
Bluetooth-Kopfhörer schaltet sich ab
Wenn sich dein Bluetooth-Kopfhörer automatisch abschaltet, dann kann es daran liegen, dass die Lautstärke der Quelle zu gering ist. Manche Kopfhörer haben nämlich eine sogenannte Abschaltautomatik, welche dann einsetzt, wenn das Audiosignal zu schwach ist. Die Lösung hierfür ist, die Lautstärke am Smartphone zu erhöhen.
Falls der Kopfhörer schon älter ist, kann es auch sein, dass der Akku zu schlapp bzw. hinüber ist.
Keine Verbindung mit dem Smartphone möglich
Es ist mir schon oft passiert, dass beim ersten Verbindungsversuch keine Verbindung zustande kommt. Ich habe Bluetooth dann immer deaktiviert, reaktiviert und das Pairing erneut gestartet. Manchmal hilft es auch, den Kopfhörer auszuschalten, das Smartphone neu zu starten und das Pairing dann erneut durchzuführen.
Tonqualität schlecht
Es gibt verschieden gute und teure Modelle. Ihr könnt natürlich nicht den Klang eines Bose QC 35 mit sehr preiswerten Modellen vergleichen. Außerdem gibt es noch Kopfhörer mit speziellen Zusatzfunktionen, welche die Datenrate erhöhen. Das kann nützlich sein, wenn ihr große Dateiformate wie FLAC nutzt. Folgende Artikel bzw. Begriffe sind zu diesem Thema empfehlenswert.
- aptX: Was ist aptX (früher CSR)
- EDR: Was ist (Bluetooth) EDR?
- Was ist Bluetooth - Klassen, Reichweite, Profile und Versionen
Kabelfernbedienung funktioniert nicht richtig
Viele Bluetooth-Kopfhörer haben einen Klinkenanschluss und können auch per Kabel genutzt werden. Das ist besonders vorteilhaft, wenn der Akku einmal leer sein sollte, denn im Kabelbetrieb wird kein Akku benötigt.
Jetzt ist es aber so, dass manche Fernbedienungen eine andere Pinbelegung, bzw. Umsetzung für die Steuerung, haben. Bei Geräten, die speziell für Apple konzipiert sind, ist das oft so. Dann funktioniert die Fernbedienung nur an Apple Geräten einwandfrei. Das ist mir bisher bei den Beats Kopfhörern, welche ich getestet habe, aufgefallen. Allerdings gibt es hier auch einen klaren Hinweis auf der Verpackung (Made forApple).
Dies betrifft allerdings nur die Kabelfernbedienung. Die Knöpfe an den Kopfhörer funktionierten bei mir bisher immer.
Weiterführende Informationen: Klinkestecker-Typen bei Bluetooth-Kopfhörern - CTIA und OMTP
Kein Ton per Kabel
Wenn ihr den Kopfhörer per Kabel anschließt und keinen Ton erhaltet, dann prüft zuerst einmal, ob der Kopfhörer ausgeschaltet ist. Das sollte er nämlich, wenn er per Kabel genutzt wird. Überprüft als Nächstes ob euer Handy stumm geschaltet ist. Prüft anschließend, ob die Lautstärke am Kopfhörer selbst auf 0 steht.
FTP-Server App
Mir ist heute beim Test des Melomania 1+ aufgefallen, dass meine FTP-Server App den Empfang stört. Diese App erzeugt quasi einen FTP-Server auf dem Handy. Die muss nicht permanent laufen, ich hatte sie nur aus Versehen angelassen.
Aktuelle und kostenlose Testberichte für dich, einfach bookmarken oder teilen, danke: Testberichte-Filter
Hallo Marco, für meine mehrstündigen Radtouren habe ich mir die jbl endurance run2 wireless gekauft. Die Kopplung mit meinem P20 pro klappt. Natürlich möchte ich während der Radtour keine Musik hören, ich möchte nur angerufen werden können. Nach einiger Zeit entkoppelt sich der Kopfhörer (weil er wohl kein Signal, zb Musik, bekommt) . Kann ich das deaktivieren? Gibt es einen Kopfhörer, der einfach an bleibt? Danke und Gruß, Roland